Der Kongo: Vergessene Katastrophe und europäischer Anteil

Politik Nachrichten

Der Kongo: Vergessene Katastrophe und europäischer Anteil
KongoM23Paul Kagame
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 87%

Der Konflikt im Ostkongo ist eine der grössten humanitären Katastrophen der Gegenwart. Der Artikel beleuchtet die Ursachen der Gewalt, die Rolle des Ruanda-Präsidenten Paul Kagame und den Einfluss der Bodenschätze auf den Konflikt. Zudem wird die Verantwortung der USA und Europas angesprochen, die durch den Kauf von Rohstoffen aus dem Kongo indirekt an der Eskalation beteiligt sind.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. Im Osten des Landes ereignet sich eine der grössten humanitären Katastrophen der Gegenwart. Und die USA und Europa müssten sich fragen, welchen Anteil sie daran haben. Es stimmt, dieser Konflikt im Ostkongo ist verdammt kompliziert. Eine Rebellenmiliz namens M23 hat dort nun also eine Stadt namens Goma eingenommen.

Es geht um Land, um Rohstoffe, um ethnische Zugehörigkeiten, auch das Nachbarland Ruanda mischt mit. Und irgendwie wurzelt das Ganze auch im Völkermord in Ruanda von 1994, als die Hutu die Tutsi umbrachten und damit eine Spirale der Gewalt in Gang setzten. Hunderttausende Menschen sind zuletzt vor den anrückenden Kämpfern der M23-Miliz geflohen. Millionen sind im Ostkongo bereits seit Jahren auf der Flucht. Wer unter 30 ist – und das sind die meisten in dem jungen Land –, hat noch nie echten Frieden erlebt. Im Ostkongo ereignet sich eine der grössten und dauerhaftesten humanitären Katastrophen der Gegenwart. Alleine das sollte als Grund ausreichen, um die Menschen dort nicht zu vergessen. Doch Leid und Mitleid verhalten sich zueinander nach einer paradoxen Logik: Je länger das eine anhält, desto mehr schwindet das andere. Hinzu kommt: Massgeblich verantwortlich für die jüngste Eskalation ist in Paul Kagame ein Mann, der vielen in Europa und den USA noch immer als verlässlicher Partner gilt. Kagame hilft den Rebellen nicht nur mit Geld und Waffen, sondern längst auch mit Soldaten. Doch ebenso dringend sollten die USA und Europa sich fragen, welchen Anteil sie selbst am scheinbar endlosen Ringen um die Macht im Ostkongo haben. Dass die Region einfach nicht zur Ruhe kommt, liegt nicht zuletzt an ihren Bodenschätzen. An Zinn, Wolfram, Tantal und Gold, die für die Herstellung von Handys, Computern und Batterien gebraucht werden. Im reichen Norden verdienen sich Unternehmen dumm und dämlich mit diesen Geräten. Im Kongo haben die meisten Menschen so gut wie nichts davon – und sehen im bewaffneten Kampf die beste Chance, um vom unterirdischen Reichtum ihres Landes etwas abzubekommen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Kongo M23 Paul Kagame Ruanda Völkermord Rohstoffe Bodenschätze Konflikt Krieg Humanitäres USA Europa

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Abgang der Blauhelme: Hoffnung und Ängste in der Kongo-KriseDer Abgang der Blauhelme: Hoffnung und Ängste in der Kongo-KriseDer Abzug der UNO-Blauhelme aus dem Kongo-Kinshasa löst gemischte Gefühle aus. Während manche die Abhängigkeit von internationalen Truppen begrüßen, sorgen sich andere um die Zukunft des Landes, das sich nach Jahrzehnten des Konflikts noch immer im Aufbau befindet.
Weiterlesen »

M23-Rebellen beanspruchen Einnahme der Stadt Goma in der DR KongoM23-Rebellen beanspruchen Einnahme der Stadt Goma in der DR KongoDie M23-Rebellen haben nach tagelangen Kämpfen in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) die wichtige Provinzhauptstadt Goma im Osten des Landes erobert. Die UN bestätigen die Kämpfe und warnen vor einer humanitären Katastrophe. Die Rebellen werden von Ruanda unterstützt, was zu internationalen Spannungen geführt hat.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Rückblende US-Kapitol-Angriff: Der Vergessene AufstandRückblende US-Kapitol-Angriff: Der Vergessene AufstandNur wenige Parlamentarier sprechen über den Angriff von Trump-Anhängern auf das US-Kapitol. Republikaner versuchen den Vorfall herunterzuspielen, während die Spuren der Gewalt verschwinden.
Weiterlesen »

M23-Rebellen erobern Goma in der Demokratischen Republik KongoM23-Rebellen erobern Goma in der Demokratischen Republik KongoDie Rebellengruppe M23 hat die Kontrolle über Goma, die größte Stadt im Osten der Demokratischen Republik Kongo, übernommen. Die Rebellen riefen die Soldaten der kongolesischen Armee auf, ihre Waffen niederzulegen, und drohen so einen der am längsten andauernden Konflikte Afrikas weiter zu verschärfen. Kongos Aussenministerin wirft Ruanda den Vorwurf einer «Kriegserklärung».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:54:04