Im Dezember 1375 gelingt den Buttisholzern eine Überraschungsattacke gegen ein Söldnerheer, das ihr Dorf plünderte. Die zahlenmäßig unterlegene Truppe setzte eine List ein und vernichtete über 300 Söldner.
Im Dezember 1375 zieht ein Söldner heer brandschatzend und plündernd durch die heutigen Gebiete des Kantons Luzern. Der Widerstand der Einheimischen trifft sie unerwartet.Beatrix Lang hat ihre Doktorarbeit über den Guglerkrieg geschrieben. Hier steht sie vor dem Guglerbrunnen in Buttisholz , der an die Kampfhandlungen 1375 erinnert.Heiligabend 1375. In Buttisholz braut sich etwas zusammen. Seit mehreren Wochen wird die Gemeinde von Söldner n mit charakteristischen Helmen, den Guglern, heimgesucht.
Sie plündern das Dorf und rauben den Buttisholzern die letzten Wintervorräte. Doch genug ist genug: Unter Führung der lokalen Bauern und mithilfe von bewaffneten Kriegern aus Luzern und Unterwalden wird eine Widerstandsaktion organisiert. Die Truppe von 600 Mann will das im Umkreis stationierte Söldnerheer von 3000 Mann aus ihrem Land vertreiben. Den Gegnern offen zu begegnen, wäre bei der zahlenmässigen Unterlegenheit Wahnsinn. Also überlegen sie sich eine List. Da die Söldner bei Nacht unter freiem Himmel lagern, schlagen sie dort zu – und überraschen sie komplett. Panisch versuchen diese zu fliehen und hinterlassen dabei ihre Pferde und Rüstungen. Eine Gruppe von 150 Mann sucht ihre Rettung in der nahen St.-Verena-Kirche. Als die Buttisholzer dies bemerken, fackeln sie nicht lange, versperren die Kirchentüren und brennen das gesamte Gebäude mitsamt der Schutzsuchenden ab. Insgesamt werden über 300 Söldner in der nächtlichen Aktion umgebracht – und die gesamte Gruppe in die Flucht geschlagen.Nachzulesen ist die zu Beginn erwähnte Szene in «Der Guglerkrieg» von Beatrix Lang. Das Werk ist ihre Dissertationsarbeit, welche sie 1982 an der Universität Freiburg einreichte. Sie erinnert sich, dass ihr Professor, der aus Buttisholz stammte, ihr das Thema vorschlug. Namensgebend für ihr Buch waren die Söldner de Coucys, die Gugle
Guglerkrieg Söldner Widerstand Buttisholz Mittelalter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlsieg der SVP: Überraschender Ausgang und die Debatte um StrassenbauDer Schweizer SVP erzielte am Abstimmungssonntag einen klaren Sieg, überraschte selbst bürgerliche Politiker. Das Thema Zuwanderung und die Ablehnung von Grosspilzen spielten eine wichtige Rolle. Ebenso überraschend war der Erfolg der Links-Grünen im Wahlkampf über Strassenbau. Ihr Argument, dass neue Strassen zu Staus und Mehrverkehr führen, fand bei weitem mehr Wähler nach.
Weiterlesen »
Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: Heilsarmee Kleinbasel: Sie sind Offiziere in der friedlichsten Armee der WeltGlaube, Nächstenliebe, praktische Hilfe: Joelle Catalanotto und Marcio Diaz berichten über die Arbeit der Heilsarmee – und ihr Leben davor.
Weiterlesen »
Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Heute Nachmittag stellt sich der Sozialdemokrat der Vertrauensfrage, Ende Februar dürfte es Neuwahlen geben. Scholz’ Kanzlerschaft wird wohl als eine der glanzlosesten in die Annalen eingehen.
Weiterlesen »
«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der SaisonIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »
Gerresheimer schließt Akquisition der Blitz LuxCo Sarl, der Holdinggesellschaft der Bormioli Pharma...Düsseldorf (ots) - - Komplementäres Produktportfolio und breite Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa - Stärkung der Marktposition als Komplettanbieter für die...
Weiterlesen »