Der grösste Rivale könnte der UBS bald noch gefährlicher werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der grösste Rivale könnte der UBS bald noch gefährlicher werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Der grösste Rivale könnte der UBS bald noch gefährlicher werden: Die amerikanische Grossbank Morgan Stanley steht der Schweizer UBS schon länger in der Sonne. Nun komm es dort zu einem möglicherweise folgenreichen… MorganStanley WealthManagement

Die Kauf der Credit Suisse geschah unter Zwang von Bund und Behörden. Doch zumindest ein «Upside» hat die UBS in dem Deal. Die Schweizer Grossbank avanciert mit erwarteten 5 Billionen Dollar an kombinierten Kundenvermögen zum «Wealth Management Powerhouse» – und rückt gleichzeitig in der globalen Vermögensverwaltung gleich hinter ihrer grössten Rivalin auf: Morgan Stanley .

Dies wohl sehr zum Ärger von Colm Kelleher, der sinnigerweise den grössten Teil seiner bisherigen Karriere beim US-Institut zugebracht hat. Als Präsident der UBS hat er sich nun der Aufgabe verschrieben, den Börsenwert der Schweizer Bank zu steigern und gegenüber den «US-Peers» aufzuholen. Dazu tourte er mit dem Management auch schon nach New York, um das dortigen Investoren zu erklären.Nun steht bei Morgan Stanley selber eine Zeitenwende an.

Laut der britischen Zeitung «Financial Times» sind nun für die Nachfolge mindestens drei Kandidaten im Rennen. Ted Pick, Andy Saperstein und Dan Simkowitz.Der 54-jährige Saperstein ist dabei die Wahl, welche die UBS bei ihren Wachstumsambitionen wohl am meisten fürchten muss.

Der New Yorker, der seine Sporen bei der renommierten Beratungsfirma McKinsey abverdiente und selber lange als Investmentbanker tätig war, muss nun aber intern einmal mehr die Kollegen im Investmentbanking überzeugen. Küren diese ihn nämlich zu ihrem künftigen CEO, dann müssen sie damit rechnen, dass das Wealth Management bei Morgan Stanley noch grösser wird – und dass gleichzeitig die Chance schwindet, Megadeals mit Firmen zu gewinnen und exorbitante Boni nachhause zu tragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar zur Situation in der Ostukraine – Fällt Bachmut, fällt die «Festung der Moral»Kommentar zur Situation in der Ostukraine – Fällt Bachmut, fällt die «Festung der Moral»Monatelang wurde erbittert um die ostukrainische Stadt gekämpft. Die Zahl der Opfer auf beiden Seiten ist immens. Aber für die Ukraine könnte selbst das noch von Wert sein. Der Kommentar von Thomas Avenarius. (Abo)
Weiterlesen »

Darum rät die UBS, jetzt Gold zu kaufenDarum rät die UBS, jetzt Gold zu kaufenDarum rät die UBS, jetzt Gold zu kaufen: Trotz der jüngsten Preiskorrektur notiert Gold immer noch deutlich höher als zu Jahresbeginn. Die UBS-Strategen sehen das gelbe Edelmetall bis Ende Jahr auf einem Allzeithoch. Gold UBS
Weiterlesen »

Bund setzt Boni-Verbot für Credit Suisse mittels Verfügung umBund setzt Boni-Verbot für Credit Suisse mittels Verfügung umDer Bund setzt die angekündigten Boni-Massnahmen für die Credit Suisse und UBS per Verfügung um. Damit werden ausstehende Boni der obersten Führungsebenen der CS gestrichen oder gekürzt. Auch die UBS muss handeln.
Weiterlesen »

CS-Mitarbeiter wollen wegen Ausfall von Boni klagenCS-Mitarbeiter wollen wegen Ausfall von Boni klagenMitarbeitende der Credit Suisse wollen gegen die Finanzmarktaufsicht (Finma) klagen. Das meldet die «Financial Times». Der Grund sind Bonizahlungen, die wegen der Übernahme der UBS wegfallen.
Weiterlesen »

Konsumentenlaune im Euroraum hellt sich minimal aufKonsumentenlaune im Euroraum hellt sich minimal aufDie Stimmung der Konsumenten in der Euro-Zone hat sich im Mai leicht aufgehellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 07:06:46