Der Gotthard und das Tessin versinken im Schnee ++ Winter-Fazit: Weniger Tote in Lawinen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Gotthard und das Tessin versinken im Schnee ++ Winter-Fazit: Weniger Tote in Lawinen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 192 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 51%

Heftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.

Der Gotthard und das Tessin versinken im Schnee ++ Winter-Fazit: Weniger Tote in Lawinen – doch die Gefahr bleibt grossNur wenige Tage vor dem Festtagswochenende kämpft die Südschweiz mit einem Wintereinbruch. Bis in tiefe Lagen sind weite Teile des Tessin und Südbündens am Mittwochmorgen unter einer weissen Pracht erwacht.

Eine der grossen, spontanen Lawinen im vergangenen Winter an der Créta Besse im Vallée da la Sionne im Wallis am 13. Dezember 2023.Und auch punkto Todesopfer war der vergangene Winter ein unterdurchschnittlicher. In zwölf Lawinenunfällen kamen laut SLF 14 Personen ums Leben. Die Anzahl der glimpflich verlaufenen Lawinenunfälle dagegen war laut den Lawinenforschenden «überdurchschnittlich hoch».

Und rechtzeitig zum Frühlingsstart wird es am Mittwoch hierzulande auch schön und warm. So schreibt beispielsweise SRF Meteo auf X:Während der Zeitpunkt der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche nicht immer an demselben Tag ist, hat meteorologisch betrachtet der Frühling übrigens längst begonnen: Nämlich bereits am 1. März.Seit dem frühen Sonntagnachmittag ist die Kantonsstrasse zwischen Stalden VS und Saas-Fee VS in beide Richtungen gesperrt.

Im Engadin und Puschlav gilt die Lawinenwarnstufe «gross» , in den restlichen Alpen meist die Stufe «erheblich» .Wie MeteoSchweiz auf X schreibt, dürfen sich aber auch Teile des Tessins über Neuschnee freuen. In beiden Gebieten dürfte die Kaltfront demnach auch heute tagsüber noch etwas hängen bleiben:bleibt die Front heute etwas hängen, hier ist am Vormittag noch trüb.

Denn südlich der Alpen staut sich derzeit viel feuchte Luft. Durch die kräftige Südföhnströmung wird diese laut Kachelmannwetter.com ab Samstag über den südlichen Alpen oberhalb von 1100 bis 1700 Metern dann dann auch «eine satte Schneeladung» abladen. Was heisst das für heute Montag? Vormittags kommt es im Mittelland noch zu föhnigen Aufhellungen. Ab Mittag setzt dann allerdings vom Jura her Regen ein. Die Schneefallgrenze fällt von 1500 m bis am Abend gegen 1100 Meter. Und es kommt ein ungemütlicher Wind dazu: Im Flachland gibt es Böen bei 60 bis 80 km/h, auf dem Jura und Hügelzügen im Mittelland windet es mit bis zu 120 km/h noch kräftiger.

Heute Morgen gab es vielerorts ein weisses Erwachen. Recht verbreitet kamen 2-5 Zentimeter Neuschnee zusammen, in den Voralpen und in leicht erhöhten Lagen auch mehr. Weitere Messwerte unter ->Am meisten Schnee fiel demnach am Alpenhauptkamm zwischen Berner Oberland und Wallis sowie im Unterwallis. Schneefrei blieben der westlichste und nördlichste Zipfel des Landes sowie die Südschweiz und das Engadin.

Von wegen Frühlingsgefühlen. Bereits nach wenigen Tagen mit etwas wärmeren Temperaturen kehrt der Winter in der Schweiz zurück. Und das bald so richtig. Ab Donnerstagabend sagen die Wetterfrösche zuerst durchaus auch nochmals bis in tiefe Lagen Schnee voraus. Im Laufe des Tages dürfte es nicht gross wärmer werden, höchstens in der Westschweiz steigen die Temperaturen in den positiven Bereich. Dafür soll es mehrheitlich trocken bleiben, nur in Basel und in der Westschweiz kann es noch vereinzelte Flocken geben.

Die höchste Temperatur konnte am 28. August mit 39.3 Grad in Genf gemessen werden , die tiefste Temperatur stammt vom 19. Januar mit -25.8 Grad vom Jungfraujoch.am Mittwoch. Demnach fielen schweizweit mehr als das Doppelte der normalen Niederschlagsmenge, lokal wie in Chur, Scuol und Plaffeien auch mehr als das Dreifache. Ganz anders in der Nordwestschweiz und im Tessin: Hier war es teilweise sogar leicht zu trocken.

Doch am Nachmittag – oder spätestens gegen Abend – dürfte das Wetter dann doch noch zu reden geben. Und den Grund fasst MeteoNews auf X in einem Satz so zusammen: «Im Flachland weht starker bis stürmischer Wind, auf den Bergen herrscht Sturm.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pendlerfrust zwischen Nord und Süd: Wie der geschlossene Gotthard-Tunnel der Wirtschaft schadetPendlerfrust zwischen Nord und Süd: Wie der geschlossene Gotthard-Tunnel der Wirtschaft schadetSeit dem Unfall im Basistunnel müssen Tessiner, die in der Deutschschweiz arbeiten, viel längere Arbeitswege in Kauf nehmen. Das schadet der Zentralschweizer Wirtschaft. Doch Entspannung ist in Sicht.
Weiterlesen »

20-Grad-Marke im Tessin und in der Nordwestschweiz geknackt20-Grad-Marke im Tessin und in der Nordwestschweiz geknacktAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Gemeinsame Standaktion an der Gotthard-RaststätteGemeinsame Standaktion an der Gotthard-RaststätteDie beiden Urner Tourismusorganisationen und die Kantonspolizei Uri werden eine gemeinsame Standaktion an der Gotthard-Raststätte durchführen, um Transitreisende auf die Vermeidung des Ausweichverkehrs und die richtigen Verhaltensweisen im Stau zu sensibilisieren.
Weiterlesen »

Erdbeben der Stärke 3,3 im Tessin verursacht keine SchädenErdbeben der Stärke 3,3 im Tessin verursacht keine SchädenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Tessin: Reise mit der 100-jährigen Centovalli-BahnTessin: Reise mit der 100-jährigen Centovalli-BahnDas Centovalli gehört zu den wildesten Tälern des Tessins und seine 100-jährige Bahnstrecke zu den schönsten der Welt. Eine Reise von Locarno nach Domodossola.
Weiterlesen »

Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:37:59