Nach dem letzten schneereichen Winter waren die Bedingungen für die Schweizer Gletscher sehr gut. Saharastaub und die heissen Monate Juli und August schadeten ihnen dann aber doch massiv. Im Schnitt haben die Schweizer Gletscher dieses Jahr zweieinhalb Prozent ihrer Eismasse verloren.
Nach dem starken Schneefall im Winter 2023/24 sah es zunächst gut aus, so die Akademie, die sich auf Daten des Schweizer Gletschermessnetzes bezieht. Besonders oberhalb von 2'200 Metern seien 30 Prozent mehr Schnee gefallen als im langjährigen Durchschnitt.
Dann kamen aber die heissen Sommermonate Juli und August. Der August verzeichnete gar den grössten Eisverlust seit Messbeginn. Auf dem 3'463 Meter hohen Jungfraujoch sei der August noch wärmer als gewesen als in den Hitzesommern 2003 und 2022, heisst es im Bericht. Matthias Huss: Es hat schon etwas gebracht in dem Sinne, dass es eigentlich ein weiteres Extremjahr, wie wir es 2022 und 2023 hatten, verhindert hat. Aber es hat nicht gereicht.Als ich im Mai gesehen habe, dass wir noch so grosse Schneemengen haben, habe ich mir gedacht: Vielleicht reicht es dieses Jahr noch, dass die Verluste nicht so weitergehen wie bisher. Aber dann kamen diese Saharastaubereignisse im Winter und im Früjahr, die die Schmelze deutlich beschleunigt haben.
Voraussetzung dafür, dass das nicht geschieht, sei die weltweite Umsetzung von Klimamassnahmen, so Huss. Technologische Massnahmen gegen den Gletschwerschwund stecken hingegen noch in den Kinderschuhen. So wollte etwa ein Team um den Glaziologen Felix Keller im Oberengadin das Abschmelzen des Morteratsch-Gletschers mit einer riesigen Beschneiiungsanlage stoppen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Börse mit Kursgewinnen - Roche profitiert von Ratingerhöhung - SNB und Abgang von Jordan im FokusDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstagmorgen kurz nach der Zinsenscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) deutlich fester.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse mit Kursgewinnen - SNB und Abgang von Jordan im Fokus - Analyst sieht Pharma-Wert 13 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstagmorgen nach der Zinsenscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) fester.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt im Minus - Novartis und Sandoz unter Druck - Franken zu Euro und Dollar stärkerAn der Schweizer Börsen verläuft der Handel insgesamt in der Verlustzone.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt im Minus - Novartis und Sandoz unter Druck - Franken zu Euro und Dollar stärkerAn der Schweizer Börsen verläuft der Handel insgesamt in der Verlustzone.
Weiterlesen »
Novartis und Sandoz unter Druck - Hochdorf-Aktie springt weiter an - Franken zu Euro und Dollar stärkerAn der Schweizer Börsen verläuft der Handel insgesamt in der Verlustzone.
Weiterlesen »
Gemeinsames Training der Schweizer und der italienischen LuftwaffenVom 9. bis am 20. September 2024 führen die Schweizer und Italienische Luftwaffe eine gemeinsame Übung in Istrana (Italien) durch.
Weiterlesen »