Der FuW-Morgen-Report vom 14. Februar 2023: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssen: Vorbörsen-News zu Flughafen Zürich, Basilea, Alpine Select und weiteren Unternehmen, die Vorbörsenkurse sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
0,6% im Plus. Auch in Australien gewann der LeitindexAm Terminmarkt gab es am Dienstag keine einheitliche Richtung. Der Futures auf den S&P 500 zeigte sich 0,1% schwächer. Der Terminkontrakt auf den Euro Stoxx 50 notierte hingegen mit +0,02% minimal im Plus.Die Biotech-Gesellschaft Basilea meldet per Ende 2022 eine Liquidität von 108,6 Mio. Fr. . Das Betriebsergebnis erreichte im vergangenen Jahr 18,5 Mio. Fr., der Gewinn betrug 12,1 Mio. Fr.
Der Kommerzumsatz lag fast 62% über dem Vorjahresmonat.Der Derivatspezialist Leonteq hat zu Beginn des Jahres mehr Kundenaktivität festgestellt. Der Ausblick für 2023 bleibt Konzernchef Lukas Ruflin zufolge aber unsicher. Tatsächlich habe im Januar die Kundenaktivität etwas angezogen, sagte Ruflin im Interview mit FuW. Und die Bereitschaft zu investieren sei in einem freundlichen Marktumfeld grundsätzlich grösser.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der FuW-Morgen-Report vom 13. Februar 2023 – Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenDer FuW-Morgen-Report vom 13. Februar 2023: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssen: Vorbörsen-News zu Wisekey, Implenia, Nestlé und weiteren Unternehmen, die Vorbörsenkurse sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Weiterlesen »
Wahlen im Kanton Zürich - Der Sitz der Zürcher Regierungsrätin Silvia Steiner wackeltUm den letzten Zürcher Regierungsratssitz kommt es vermutlich zum Zweikampf zwischen Bildungsdirektorin Silvia Steiner von der Mitte-Partei und Herausfordererin Priska Seiler Graf (SP). Wahlen Zürich
Weiterlesen »
Baselbieter Regierungswahlen – Thomi Jourdan gelingt der Coup – SVP nicht mehr in der RegierungDer Regierungskandidat der Kleinstpartei EVP schlägt SVPlerin Sandra Sollberger und macht die Rechtsbürgerlichen zur Oppositionspartei. Alle Bisherigen werden gewählt.
Weiterlesen »
Bagatellen, Aggressionen und der Kampf um Leben und Tod: Der Alltag auf dem KSB-NotfallVor Jahresende verzeichnete die Notfallstation des Kantonsspitals Baden einen Patientenrekord. Leiter Markus Schwendinger erklärt auf einem Rundgang, wie das Team inmitten der Hektik die Ruhe bewahrt, weshalb Übergriffe zunehmen und was sich verändern muss, damit Notfälle entlastet werden.
Weiterlesen »
Ausmass der Zerstörung in der Türkei und Syrien wird sichtbarerGenau eine Woche nach den katastrophalen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit Zehntausenden Toten wird das Ausmass immer deutlicher. Die Schweizer Rettungsteams kehren am Montag zurück.
Weiterlesen »