Der Franken wird wieder zum Thema

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Franken wird wieder zum Thema
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Lange war es ruhig um den Franken. Jahrelang hat die Nationalbank mit ihren Interventionen dafür gesorgt, dass der Franken zum Euro und zum US-Dollar einigermassen stabil blieb. Im Gegenzug explodierte ihre Bilanz und sie häufte einen riesigen Berg an Devisenreserven an.

Im letzten Jahr änderte sich das. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die Zinserhöhungen der SNB haben den Franken gestärkt. Der Euro fiel innert kurzer Zeit von 1.05 auf 0.95 Franken. Dennoch blieb es in der Wirtschaft ruhig. Die Firmen profitierten vom Nachholeffekt nach Corona und die Auftragsbücher waren voll.

Nun ist es anders. Die Auftragsbücher leeren sich und eine rasche Besserung ist nicht in Sicht. Die Kostensteigerungen im Ausland sind zwar immer noch grösser als in der Schweiz, aber die Differenz ist kleiner geworden. Der Euro ist weniger stark gefallen als 2022 und kostet immer noch 0.95 Franken. Die"Stärke" des Frankens ist jedoch in den Schlagzeilen der Medien und die Klagen der Firmen nehmen rapide zu.

Die SNB hat die ruhige Periode am Devisenmarkt genutzt und mit dem Abbau ihrer Devisenbestände begonnen. Sie hat bisher für deutlich mehr als 100 Mrd. Franken Devisen gegen Franken verkauft und war damit ein wichtiger Franken-Nachfrager im Markt. Die SNB ist auch weiterhin an einem starken Franken interessiert, da dadurch die importierte Inflation geringer ausfällt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die nationalen Wahlen aus Sicht der Region Basel – alle Artikel zum ThemaDie nationalen Wahlen aus Sicht der Region Basel – alle Artikel zum ThemaDie beiden Basel haben ihre Vertreterinnen und Vertreter im National- und Ständerat gewählt. Alle Bisherigen konnten ihre Sitze verteidigen. Im Kanton Basel-Stadt, der neu nur noch vier statt fünf Sitze hat, musste Mustafa Atici (SP) seinen Platz räumen. Hier finden Sie alle Ergebnisse, Reaktionen und Analysen zum Nachlesen.
Weiterlesen »

Unterstützung bei der frühkindlichen Bildung / Globegarden gibt den Katalog der Bildungsakademie der...Unterstützung bei der frühkindlichen Bildung / Globegarden gibt den Katalog der Bildungsakademie der...Zürich (ots) - Globegarden, eine führende Trägerschaft von Kinderkrippen in der Schweiz, freut sich, den bevorstehenden Launch ihres Bildungskatalogs für die...
Weiterlesen »

Kantonsrat bewilligt Nachtragskredite in der Höhe von knapp 39 Millionen FrankenKantonsrat bewilligt Nachtragskredite in der Höhe von knapp 39 Millionen FrankenDer Kanton Luzern wird dieses Jahr unter anderem in der Bildung mehr Geld ausgeben als budgetiert. Das Parlament stimmte den Nachtragskrediten nun zu.
Weiterlesen »

Solothurner Volk sagt Ja zu neuem Gefängnis für 120 MillionenSolothurner Volk sagt Ja zu neuem Gefängnis für 120 Millionen61 Prozent der Solothurner sagen Ja zum Bau eines neuen Zentralgefängnisses für 120 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Ältester Hund der Welt ist tot: Bobi wurde in Portugal 31 Jahre altÄltester Hund der Welt ist tot: Bobi wurde in Portugal 31 Jahre altDer laut Guinness-Buch der Rekorde älteste Hund der Welt ist tot.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 21:56:48