Der FC Guardia hat noch nie einen Titel gewonnen – bringen Frauen die fussballerische Wende?

«Der FC Guardia Hat Noch Nie Einen Titel Gewonnen Nachrichten

Der FC Guardia hat noch nie einen Titel gewonnen – bringen Frauen die fussballerische Wende?
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 59%

Die Fussballer der Schweizergarde sind die rote Laterne der Vatikanmeisterschaft – zum Glück gibt der Papst grünes Licht für Frauen.

Der FC Guardia hat noch nie einen Titel gewonnen – bringen Frauen die fussballerische Wende?Wenn im Jahr 2030 die neue Kaserne der Schweizergarde eingeweiht wird, könnte eine kleine Revolution wahr werden: Frauen treten in die kleinste Armee der Welt ein und beschützen den Papst. Franziskus soll dieser Art von Emanzipation – anders als beim Priestertum – positiv gesinnt sein, wie diese Zeitung kürzlich enthüllte.

Der Artikel weckte bei CH-Media-Leser Peter Bachmann aus Luzern besondere Erinnerungen. Per E-Mail teilte er mit: «Im Jahr 1931 gab es einen «FC Guardia Svizzera», bei welchem mein Onkel Gottfried Bachmann das Tor hütete. Bis wann muss ich warten um den ersten Match der ‹Frauen-Abteilung in der Garde› am TV verfolgen zu können?»

Bachmann legte dem E-Mail mehrere historische Dokumente bei, unter anderem ein Foto, das seinen Onkel als Goalie zeigt, umgeben von seinen Mannschaftskollegen, im Hintergrund der Petersdom. Gottfried Bachmann wuchs in einer kinderreichen Familie auf und trat 1924 der Schweizergarde bei. 18 Jahre später kehrte er in die Schweiz zurück. Er habe nicht so viel über die Zeit in Rom erzählt, erinnert sich Neffe Peter Bachmann.

Der FC Luzern bleibt in dieser Saison anfällig auf fremden Plätzen, speziell in der Westschweiz: So bezieht die Mannschaft von Mario Frick eine verdiente 1:3-Niederlage. Die Innerschweizer können noch nicht sicher sein, ob sie die Abstiegsrunde auf Platz eins beenden.«Dann geht doch!» Wegzugs-Drohungen ziehen nicht mehr – doch die Schweiz darf nicht überheblich werden

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Wenn Frauen getötet werden, weil sie Frauen sind– der tägliche Podcast – Wenn Frauen getötet werden, weil sie Frauen sind20 Frauen und Mädchen sind im letzten Jahr in der Schweiz durch ihren Partner oder ein Familienmitglied getötet worden. Nun erreicht das Thema «Femizid» zunehmend die Politik.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machte– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »

Mit 19 winkt ihr der zweite grosse Titel: Noemi Anderegg strebt mit Zug nach der MeisterschaftMit 19 winkt ihr der zweite grosse Titel: Noemi Anderegg strebt mit Zug nach der MeisterschaftDas LUPL-Frauenteam von Zug United steigt als Favorit in den Superfinal gegen die Kloten-Dietlikon Jets. Für die 19-jährige Verteidigerin Noemi Anderegg wäre es die Krönung ihrer jungen Karriere.
Weiterlesen »

«Wir haben verdient verloren»: Ehrliche Worte nach der Niederlage der Frauen von Zug United«Wir haben verdient verloren»: Ehrliche Worte nach der Niederlage der Frauen von Zug UnitedDie Zugerinnen unterliegen vor fast 8500 Fans im LUPL-Superfinal Serienmeister Kloten-Dietlikon Jets mit 5:6 nach Penaltyschiessen. Dies nach einer 3:0-Führung.
Weiterlesen »

Weinstein oder der nächste Schlag ins Gesicht der FrauenWeinstein oder der nächste Schlag ins Gesicht der FrauenEin Urteil wegen sexueller Gewalt wird aufgehoben. Der Schaden ist gross – der Vertrauensverlust auch.
Weiterlesen »

Frauen machen 21 Prozent der Spitzenpositionen in der Schweiz ausFrauen machen 21 Prozent der Spitzenpositionen in der Schweiz ausBörsenkotierte Firmen in der Schweiz haben nach wie vor nur wenige Frauen an der Spitze. Etwas ausgewogener sieht es bei den grössten Konzernen aus, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:29:38