Der Fachkräftemangel setzt Lehrbetriebe unter Druck – und mit ihnen künftige Lernende

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Fachkräftemangel setzt Lehrbetriebe unter Druck – und mit ihnen künftige Lernende
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 59%

Wer eine Berufslehre in Angriff nehmen will, muss sich oft schon sehr früh um eine Lehrstelle kümmern. Nun soll den Jugendlichen der Druck genommen werden – mit Fairnessregeln, an die sich nicht alle halten.

Als Informatikbetrieb zeige sich der Fachkräftemangel schon bei der Suche nach Lernenden, entsprechend viel werde in die Rekrutierung von Nachwuchs investiert. Und das mit Erfolg: Schon bevor die Stellen Ende April ausgeschrieben wurden, habe das Unternehmen Anfragen von Interessierten erreicht.Schoch kennt den Druck des Bewerbungsprozesses auch von ihren eigenen Kindern.

Spöring erachte das neue Commitment grundsätzlich als sinnvoll. Den Schülerinnen und Schülern soll genug Zeit für Schnupperlehren gelassen werden, ehe sie auf Stellensuche gehen müssen. Aber:Der Dienststellenleiter verweist auf private Lehrstellenportale, worauf der Kanton keinen Einfluss habe. Auch gebe es keine rechtliche Handhabung, die verhindert, dass Lehrbetriebe verfrüht Verträge abschliessen.

Letzteres sei in den Vorjahren «kein breites Phänomen» gewesen – jedenfalls auf offiziellem Weg. Ungefähr 50 der 4700 Lehrverträge seien bereits vor August abgeschlossen und auf dem Postweg eingereicht worden. Bearbeitet habe man sie dann noch nicht, denn via Portal sei es erst ab September möglich, Verträge beim Kanton zu registrieren.

Auch den Fachkräftemangel erwähnt Spöring, da er viele unbesetzte Lehrstellen zur Folge hat: «Für die Jugendlichen sieht die Marktsituation positiv aus.» Auf dem kantonalen Lehrstellennachweis sind noch über 900 Stellen mit Lehrstart 2022 ausgeschrieben.Trotzdem sei es ein grosser Entscheidungsdruck, der zu früh auf den Jungen laste, wie es auch Christophe Nydegger schildert.

Die Vereinbarung besteht seit November vergangenen Jahres, entsprechend wird sie dieses Schuljahr zum ersten Mal umgesetzt. Nydegger betont:Grundsätzlich zeigt er sich bisher zufrieden mit der Umsetzung des neuen Prozesses. Weiteren Handlungsbedarf werde die SBBK jedoch klären und allenfalls auf ihre Verbundpartner und die Kantone zugehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Von der Ukraine zum FCZ - Bohdan Viunnyk findet in Zürich eine neue Fussball-HeimatVon der Ukraine zum FCZ - Bohdan Viunnyk findet in Zürich eine neue Fussball-HeimatBohdan Viunnyk findet in Zürich eine neue Fussball-Heimat: Als der Krieg in der Ukraine begann, stand Bohdan Viunnyk vor dem Nichts. Heute spielt er beim FCZ. Ein Portrait.
Weiterlesen »

Für mehr Engagement - Grüne fordern neue Aussenpolitik für die SchweizFür mehr Engagement - Grüne fordern neue Aussenpolitik für die SchweizGrüne fordern neue Aussenpolitik für die Schweiz: Die Delegierten verabschiedeten zwei Resolutionen. Worum es dabei geht und wie realistisch die Forderungen sind.
Weiterlesen »

VZ Vermögenszentrum neu in Lörrach – Schweizer Bank entdeckt eine neue Zielgruppe: Deutsche GrenzgängerVZ Vermögenszentrum neu in Lörrach – Schweizer Bank entdeckt eine neue Zielgruppe: Deutsche GrenzgängerEine Schweizer Bank hat eine neue Zielgruppe entdeckt: Grenzgänger. Deshalb eröffnet sie an der Schwarzwaldstrasse 61 in Lörrach eine eigene Niederlassung.
Weiterlesen »

+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht höher - Asien-Börsen uneinheitlich - China wegen Leitzinssenkung im Aufwärtstrend+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht höher - Asien-Börsen uneinheitlich - China wegen Leitzinssenkung im AufwärtstrendDie Märkte warten auf neue Signale von den Notenbanken. Im Fokus steht das Zentralbanker-Treffen in Jackson Hole später in der Woche.
Weiterlesen »

Studie zu CO2-Ausstoss: Menschen könnten mit täglichem Velofahren Kohlendioxid-Ausstoss um 700 Tonnen jährlich senkenStudie zu CO2-Ausstoss: Menschen könnten mit täglichem Velofahren Kohlendioxid-Ausstoss um 700 Tonnen jährlich senkenMit täglichem Velofahren könnten die Menschen den CO2-Ausstoss pro Jahr um 700 Millionen Tonnen senken. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 00:45:22