«Der erste Zinssenkungsschritt wackelt derzeit mächtig»: Was Ökonomen zum boomenden US-Arbeitsmarkt sagen

Top News Nachrichten

«Der erste Zinssenkungsschritt wackelt derzeit mächtig»: Was Ökonomen zum boomenden US-Arbeitsmarkt sagen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Am US-Arbeitsmarkt sind im März weitaus mehr Stellen hinzugekommen als erwartet. Die Reaktion von Ökonomen in der Übersicht.

Am US-Arbeitsmarkt sind im März weitaus mehr Stellen hinzugekommen als erwartet. Die Reaktion von Ökonomen in der Übersicht.Am US-Arbeitsmarkt sind im März weitaus mehr Stellen hinzugekommen als erwartet. Es entstanden 303.000 neue Jobs ausserhalb der Landwirtschaft, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Bericht der Regierung hervorgeht. Von Reuters befragte Volkswirte hatten lediglich mit 200.000 gerechnet. Die Arbeitslosenquote lag im März bei 3,8 Prozent.

Der gute Arbeitsmarkt ist aber in gewisser Hinsicht ein Problem für die Fed. Die Fed hat Zinssenkungen im Visier und kommuniziert dies auch so. Doch je besser und je länger die US-Wirtschaft auf ihrem soliden Wachstumspfad bleibt – und hierfür ist nun einmal der Arbeitsmarkt ein guter Indikator -, desto mehr stellt sich die Frage, ob überhaupt Zinssenkungen notwendig sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der Gewerkschaften– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »

«Gemischte Botschaft aus Washington»: Das sagen Ökonomen zum Zinsentscheid der US-Notenbank«Gemischte Botschaft aus Washington»: Das sagen Ökonomen zum Zinsentscheid der US-NotenbankDie US-Notenbank hält geldpolitisch den Kurs stabil und steuert zugleich auf mehrere Zinssenkungen im laufenden Jahr zu. Die Einschätzung von Experten.
Weiterlesen »

SNB-Zinssenkung: Die Reaktionen der ÖkonomenSNB-Zinssenkung: Die Reaktionen der ÖkonomenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins – für viele überraschend – um 25 Basispunkte auf 1,50 Prozent gesenkt und ist damit den ausländischen Zentralbankern erneut voraus gegangen. Nachfolgend Kommentare von Ökonomen.
Weiterlesen »

Stimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt leicht verbessertStimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt leicht verbessertDeutschlands Arbeitsmarkt zeigt laut dem neuesten Arbeitsmarktbarometer des IAB erste Anzeichen der Besserung.
Weiterlesen »

Der Gruyère reift mit der Kraft der SonneDer Gruyère reift mit der Kraft der SonneKäsehersteller Fromage Gruyère SA hat seine neue Photovoltaikanlage eingeweiht. Dank der 2700 m² grossen Installation auf dem Dach gewinnt das Unternehmen stark an Energieautonomie. Die Anlage produziert jährlich so viel Strom, wie 150 Haushalte verbrauchen.
Weiterlesen »

Der letzte seiner Art: Der Spycher trotzt den Bestimmungen des Brandschutzes und dem Verschwinden der SchaubdeckerDer letzte seiner Art: Der Spycher trotzt den Bestimmungen des Brandschutzes und dem Verschwinden der SchaubdeckerMitten im Obersteg in Oberkulm steht er erhaben auf der Wiese: der alte Spycher. Angeblich der letzte seiner Art in der ganzen Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:15:58