Der Bundesrat will kein Geld für die Kinderbetreuung ausgeben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Bundesrat will kein Geld für die Kinderbetreuung ausgeben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Der Bundesrat will kein Geld für die Kinderbetreuung ausgeben news nachrichten

Der Bund soll keine Beiträge leisten, um die Kinderbetreuungskosten für Familien zu senken. Dieser Auffassung ist der Bundesrat. Er verweist auf die Zuständigkeit der Kantone, die Verantwortung der Arbeitgeber und die angespannte finanzielle Lage des Bundes.

Beiträge des Bundes würden bei anderen wichtigen Aufgaben zu Einsparungen führen, schreibt der Bundesrat in der Stellungnahme zu einer Vorlage der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates . Trete das Parlament auf die Gesetzesvorlage ein, müssten sich die Kantone stärker engagieren, so der Bundesrat.Das neue Gesetz soll das Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung ablösen.

Diese sieht vor, dass der Bund in den ersten vier Jahren nach Inkrafttreten 20 Prozent der durchschnittlichen Kosten eines Betreuungsplatzes ausserhalb der Familie übernehmen würde. Danach soll der Bundesbeitrag vom Engagement des jeweiligen Kantons abhängen.Matthias AebischerDie SP zeigt sich empört. «Der Bundesrat verkennt die Zeichen der Zeit, denn im Kampf gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel dürfen wir nicht länger zuwarten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinderbetreuung in der Schweiz - Kommission fordert 22 Wochen mehr ElternzeitKinderbetreuung in der Schweiz - Kommission fordert 22 Wochen mehr ElternzeitDie Eidgenössische Kommission für Familienfragen plädiert für fast ein halbes Jahr mehr Mutter- und Vaterschaftsurlaub.
Weiterlesen »

Mein Geld, dein Geld: Frauen und FinanzenWer kümmert sich eigentlich um die Erziehung von Yann Sommers Kinder? Und was hat das mit Finanzen zu tun? Es geht um Vorbilder…
Weiterlesen »

Verlängerung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der VogelgrippeVerlängerung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der VogelgrippeVaduz (ots) - Die Regierung hat mit Beschluss vom Dienstag, 14. Februar 2023 die Verlängerung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Vogelgrippe (Aviären...
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 14. Februar 2023 – US-Inflationzahlen lassen Schweizer Börse kaltBörsenbericht vom 14. Februar 2023 – US-Inflationzahlen lassen Schweizer Börse kaltBörsenbericht vom 14. Februar 2023: US-Inflationzahlen lassen Schweizer Börse kalt: Der Schweizer Aktienmarkt hat nach der Bekanntgabe der US-Inflationsdaten seine freundliche Tendenz gehalten.
Weiterlesen »

Spanien streicht Liechtenstein von der Liste der nicht-kooperativen JurisdiktionenSpanien streicht Liechtenstein von der Liste der nicht-kooperativen JurisdiktionenVaduz (ots) - Liechtenstein setzt seit Jahren auf eine konsequente Strategie der Steuerkooperation und der Umsetzung internationaler Standards. Dieser klare Weg hat in den...
Weiterlesen »

Die Vegetationsperiode wird länger, aber der Beginn der Winterfütterung verschiebt sich kaum - bauernzeitung.chDie Vegetationsperiode wird länger, aber der Beginn der Winterfütterung verschiebt sich kaum - bauernzeitung.chDer Klimawandel zeigt sich - Die Vegetationsperiode wird länger, aber der Beginn der Winterfütterung verschiebt sich kaum: Pro Grad Anstieg der mittleren Jahrestemperatur verlängert sich die Vegetationsperiode im Futterbau je nach Zone um rund 6 bis 7…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 17:41:44