Der Bundesrat lehnt zwei Volksinitiativen zum Tierschutz ab. Diese wollen den Import von Stopfleber und von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten verbieten. Er will aber beiden Anliegen auf anderem Weg Rechnung tragen. Dies teilte der Bundesrat im Anschluss an seine Sitzung vom Mittwoch mit.
10. April 2024 - 13:17Der Bundesrat lehnt zwei Volksinitiativen zum Tierschutz ab. Diese wollen den Import von Stopfleber und von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten verbieten. Er will aber beiden Anliegen auf anderem Weg Rechnung tragen.
Dies teilte der Bundesrat im Anschluss an seine Sitzung vom Mittwoch mit. Der Pelz-Initiative will er einen indirekten Gegenvorschlag gegenüberstellen. Und für Produkte aus Stopfmast sieht er eine Deklarationspflicht vor. Die Unterschriften für die beiden Initiativen waren im vergangenen Dezember bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Für die vom Bundesrat vorgesehenen Anpassungen sind Verordnungsänderungen nötig. Die Vernehmlassung dazu dauert bis zum 12. Juli 2024.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Röstigraben beim Importverbot von StopfleberGleich über zwei Volksinitiativen aus dem Gebiet des Tierschutzes wird das Schweizer Stimmvolk in den nächsten Jahren befinden: die Stopfleber- als auch die Pelz-Initiative. Während bei einer repräsentativen Umfrage die Pelz-Initiative mit 89 Prozent abgelehnt wird, kommt bei der Stopfleber der Röstigraben zu tragen.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Bundesrat strebt eine Schweizer Lösung bei den Spesen anDer Schweizer Bundesrat verhandelt mit der EU-Kommission über die Spesenregelung.
Weiterlesen »
Bundesrat verzichtet nach Aufschrei auf gratis Ski-AboDer Bundesrat bekommt ab Ende 2024 kein vom Bund finanziertes Jahresabonnement der Seilbahnen Schweiz mehr.
Weiterlesen »
Bundesrat will Ausnahmen zur Personenfreizügigkeit verhandelnDer Bundesrat verhandelt mit der EU über Ausnahmen im Personenfreizügigkeitsabkommen, um das Sozialsystem zu schützen.
Weiterlesen »
Bund verlängert Frist im Streit um Physiotherapie-TarifeDer Bundesrat verlängert die Frist für den Tarif der ambulanten Physiotherapie bis Mai 2025.
Weiterlesen »