Der Bund ermöglicht einen einfacheren Wohnsitzwechsel für vorläufig aufgenommene Personen, in einen anderen Kanton.
Vorläufig aufgenommene Personen können in der Schweiz ihren Wohnsitz künftig einfacher in einen anderen Kanton verlegen, wenn sie dort arbeiten. Zudem hebt der Bund die Bewilligungspflicht für eine selbständige oder unselbständige Erwerbstätigkeit bei Personen mit einer Härtefallbewilligung auf.
Eine weitere Änderung ab 1. Juni ist, dass bei vorläufig Aufgenommenen, Flüchtlingen und Staatenlosen die Meldepflicht für eine Erwerbstätigkeit aufgehoben wird, wenn dies der beruflichen Ein- oder Wiedereingliederung dient und der Bruttomonatslohn maximal 600einen Auftrag des Parlaments von Ende 2021 um.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Bund nimmt einen neuen Anlauf mit der Astra-BridgeAm vergangenen Wochenende wurde die mobile Baustellenbrücke auf der A1 bei Recherswil SO installiert, seit Sonntagabend ist sie befahrbar. Der erste Versuch des Prestigeprojekts im Jahr 2022 misslang: Weil es zu Staus und Ausweichverkehr in den umliegenden Dörfern kam, musste die 20 Millionen Franken teure Baustellenbrücke frühzeitig wieder abgebaut werden. Insbesondere Lastwagenfahrer beschwerten sich über die steile Auffahrtsrampe; sie würden regelrecht aus dem Sitz geschleudert. Bei der neuen Version nun wurden die Auf- und Abfahrtsrampen um zehn Meter verlängert und etwas abgeflacht. Statt 6,1 Prozent beträgt die Steigung nur noch 1,25 Prozent. Noch keine 60 km/h Und nun? Zwei 20-Minuten-Reporterinnen haben die Brücke am Montagmorgen befahren
Weiterlesen »
Stromgesetz: Der Bund knausert bei der Vergütung für SolarstromDas Stromgesetz verspricht faire Tarife für den Solarstrom von Privaten. Doch das Modell des Bundes verunsichert die Solarszene.
Weiterlesen »
Der Bund käme an die Kasse: Diese Kantone profitieren von der PrämienentlastungsinitiativeDie SP verlangt per Initiative einen Deckel für die Höhe der Krankenkassenprämie: Ein Haushalt soll nicht mehr als zehn Prozent des verfügbaren Einkommens dafür aufwenden. Den Rest zahlen Bund und Kantone. Das hätte für gewisse Steuerzahler einen überraschenden Effekt.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen 'I da Rieter' in der Gemeinde TriesenbergVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 eine Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen 'I da Rieter' in der Gemeinde Triesenberg...
Weiterlesen »