Der Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz wird in der Finanzbranche eine wichtige Rolle zugeschrieben. Doch bei den Anwendungsgebieten sind dieser Branche aus regulatorischen Gründen engere Grenzen gesetzt als anderen Unternehmen. Trotzdem kann man beim Blick über ...
Der Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz wird in der Finanzbranche eine wichtige Rolle zugeschrieben. Doch bei den Anwendungsgebieten sind dieser Branche aus regulatorischen Gründen engere Grenzen gesetzt als anderen Unternehmen. Trotzdem kann man beim Blick über den Tellerrand auf die Prozesse in anderen kundenorientierten Branchen viel lernen.
Das Papier des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug will aufzeigen, dass Finanzdienstleister – seien es Banken oder Versicherungen oft vor den gleichen Herausforderungen stehen wie etwa Firmen im Einzelhandel, der Gesundheitsbranche oder dem Tourismus. In der Studie wird evaluiert, inwieweit eine Übertragbarkeit dieser Anwendungsfälle auf Finanzunternehmen möglich ist.
Im Marketing gebe es auch in der Finanzindustrie einen wachsenden Anspruch an Individualisierung und Personalisierung. Auch hier könne der Einsatz von AI-Anwendungen überzeugen. Das würden die Case Studies der Studie aus branchenfremden Organisationen aufzeigen.
Künstliche Intelligenz Banken Branchen Einführung Prozesse
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der sterbende Aletschgletscher: Ein Blick in die Zukunft der AlpenAuf dem schwindenden Aletschgletscher wandern Schüler und erfahrenen Bergführer Marcel Albrecht, die Folgen des Klimawandels hautnah mit. Der einst gigantische Gletscher schwindet Jahr für Jahr und wird zum Symbol für den Rückgang der Alpen.
Weiterlesen »
Erste Suizidkapsel-Nutzung: Sarco wird in der Schweiz eingesetztDie umstrittene Suizidkapsel „Sarco“ wurde erstmals in der Schweiz eingesetzt. Eine 64-jährige Amerikanerin starb am Montagabend in der Kapsel nahe einer Waldhütte im Kanton Schaffhausen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Personen wegen Verleitung und Beihilfe zum Suizid.
Weiterlesen »
Projektleitung für neue Nutzung der Festung Aarburg: Grossräte sind irritiert über Stellenausschreibung des KantonsDer Kanton publizierte unlängst eine Stellenausschreibung, in der er eine Projektleitung für die Nachnutzung der Festung in Aarburg sucht – sofern denn das Jugendheim ausziehen sollte. Dazu haben drei Grossräte im Parlament einen Vorstoss mit kritischen Fragen eingereicht.
Weiterlesen »
Lohndumping-Vorwürfe gegen «Tschugger»-Baulöwe ++ Schweizer Fleisch-Coup am Oktoberfest ++ Milliardärsbesuch bei Logitech ++ Klischee-Bingo für Swiss-ChefDer Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Weiterlesen »
Globus und Kronenhalle träumen vom Luxus für alle ++ Hotelplan-Chefin lässt sich durchschütteln ++ Sex-Schock an BordDer Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Weiterlesen »
SBB-Chef Vincent Ducrot muss beim Pendeln stehen ++ Bei Easyjet sind auch die Wortspiele billig ++ Weko-Präsidentin Baudenbacher sorgt für SpannungDer Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Weiterlesen »