Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, wann Kinks und erotische Fantasien zum Problem werden. Und wie man einen übermässigen Sexualtrieb in den Griff bekommt.
Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, wann Kinks und erotische Fantasien zum Problem werden. Und wie man einen übermässigen Sexualtrieb in den Griff bekommt.Im zweiten Teil des Gesprächs mit der Basler Sexologin Amelie Boehm tauchen die Moderatoren Raphaela Portmann und René Häfliger noch tiefer in Themen ein, die oft im Verborgenen bleiben.
Generell habe sie eine grosse Toleranz für Kinks und Fetische, so Boehm. Je spezifischer die Fantasie, desto schwieriger werde es jedoch, einen willigen Partner zu finden, um diese auszuleben. Problematisch findet Boehm Kinks erst dann, «wenn es illegal wird oder wenn man anderen Menschen damit schadet» – ausser das Gegenüber möchte ausdrücklich, dass man ihm «schadet», natürlich.
Und wer ist experimentierfreudiger: Jung oder Alt? Diese Frage und mehr beantwortet Amelie Boehm in der aktuellen Folge von «Los emol».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der BaZ-Podcast: «Nur weil man Sex hat, hat man keinen guten Sex»Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, warum Lust in Langzeitbeziehungen oft zum Problem wird. Und wie man dem entgegenwirken kann.
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: Basler Auswanderer: «Wir haben in Andalusien unser Glück gefunden»Melanie Schneider und Christian Dahler leben den Traum vieler. Seit 2017 wohnen sie in Spanien und empfangen in ihrer «Finca Duende» Gäste.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: Wettbewerb: Wir vergeben einen Platz in unserem Fussball-PodcastIn unserer aktuellen Ausgabe feiern wir ein Jubiläum. Die 250. Folge der «Dritten Halbzeit» ist Grund genug für einen Wettbewerb: Wer einmal bei uns mitreden will, muss nur ein paar Fragen beantworten.
Weiterlesen »
In eigener Sache: Kommen Sie bei der BaZ vorbeiDie BaZ bietet auch 2024 – jeweils am letzten Dienstag im Monat – einen Digital Service an. Wir versuchen, Ihre technischen Probleme rund um die «Basler Zeitung» zu lösen.
Weiterlesen »
Die BaZ bietet technischen Support für Leserinnen und LeserAb Herbst 2023 hilft die Basler Zeitung ihren Lesern vor Ort bei technischen Problemen mit der digitalen Ausgabe. Jeden letzten Dienstag im Monat steht ein Team von Experten im Empfangsbereich bereit.
Weiterlesen »
Kurz vor den Basler Wahlen: Schlagabtausch am BaZ-PodiumDie vier Herausforderer im Kampf um die Basler Regierungsratssitze beweisen ihre Schlagfertigkeit. Der SVP-Kandidat fällt mit seinem trockenen Humor auf.
Weiterlesen »