Sommer über 40 Grad, laue Herbsttage und mehr Gewitter: Der Umweltwissenschaftler Nikolaus J. Kuhn erklärt, was noch auf die Region zukommt.
Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit zieht er schon heute drastische Folgen nach sich. Doch wie bekommt die Region Basel die Umweltveränderungen zu spüren? Und worauf muss man sich hierzulande noch gefasst machen?
Mit solchen Fragen setzt sich Nikolaus J. Kuhn, Professor für Physiogeografie und Umweltwandel an der Universität Basel, von Berufs wegen auseinander: «In den nächsten 20 bis 30 Jahren wird es wärmer werden, egal, welche Massnahmen wir treffen», sagt er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Basel BS: Mehr Verkehrssicherheit für Elsässerstrasse und KlybeckstrasseTempo 30 in Teilen der Elsässer- und Klybeckstrasse erhöht die Verkehrssicherheit und reduziert die Lärmbelastung.
Weiterlesen »
Menschengemachter Klimawandel verändert El Niño seit 1970Laut Geologen aus Österreich werden die El Niño-Schwankungen seit den 1970er-Jahren hauptsächlich durch menschlichen Einfluss dominiert.
Weiterlesen »
Nach Fangewalt bei Spiel in Basel: FCZ-Ultra kassiert Freiheitsstrafe wegen KopftrittenEin vorbestrafter Kampfsportler und FCZ-Hooligan stand am Freitag in Basel vor Gericht. Hintergrund war eine Massenschlägerei vom 1. Mai 2022.
Weiterlesen »
Highlights, Schweizer, Abwesende: Sechs Fragen und Antworten vor den am Samstag beginnenden Swiss Indoors BaselVom 21. bis 29. Oktober finden die Swiss Indoors Basel statt. Das Teilnehmerfeld des ATP-500er-Turniers ist in diesem Jahr, was die Weltrangliste angeht, so gut besetzt wie noch nie. Ob das Turnier den Weg in die Post-Federer-Ära erfolgreich weitergehen wird, werden aber erst die kommenden Tage zeigen.
Weiterlesen »