Die Schrottautos auf einem Gewerbeareal bei Kirchberg lösen erneut Schlagzeilen aus. Das Problem besteht weiterhin, und die Gemeinde arbeitet an der Lösung.
Die Schrottautos stehen immer noch auf der Wiese bei Kirchberg – und ziehen viele Kaufinteressenten an
Vor drei Wochen hat diese Zeitung erstmals über die Schrottautos auf einem Kirchberger Gewerbeareal berichtet. Der Artikel hat im In- und Ausland für Schlagzeilen gesorgt. Das Problem mit dem «Autofriedhof» besteht aber weiterhin. Bei der Gemeinde laufen nun die Telefone heiss.Erstaunlich, was der «Autofriedhof» in Kirchberg auf dem ehemaligen Areal der Mondo-Küchen für ein Echo ausgelöst hat.
Sogar die deutsche Zeitschrift «Auto, Motor und Sport» hat sich dem Fall angenommen. Die Zeitschrift schreibt in ihrem Online-Artikel: «Selbst in der ordentlichen Schweiz gibt es unordentliche Flecken. Auf einer Wiese im Gewerbegebiet der Gemeinde Kirchberg im Kanton St.GallenDie Limousinen, Kombis und Coupés der 1970er- und 1980er-Jahre rosten und rotten vor sich hin.» Und weiter: «Der Anblick dürfte die Fantasie Autobegeisterter anregen.
Nicht nur die Medien hätten laut Gemeinde Gefallen am sogenannten «Autofriedhof» gefunden. Durch die rege Berichterstattung seien auch zahlreiche Kaufinteressentinnen und Kaufinteressenten aus dem In- und Ausland auf die Fahrzeuge aufmerksam geworden und hätten die Gemeindeverwaltung mit Telefonaten auf Trab gehalten. Eine konkrete Zahl, wie viele Anfragen die Gemeindeverwaltung zu beantworten hatte, konnte Gemeindepräsident Roman Habrik nicht nennen.
Der Stadtrat rechnet für 2025 und die nächsten Jahre mit grossen Defiziten. Die Steuererträge gehen zurück. Darum baut die Stadtregierung das Sparpaket «Fokus 25» aus und erhöht das Tempo bei der Umsetzung. Mit Massnahmen, die nerven und wehtun. Sie müsste die Sparschraube andernorts drehen. Bei den Personalkosten.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Autofriedhof Schrottautos Kirchberg Interesse Medien Gemeinde
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Grosses Interesse an Fusionsplänen der drei Raiffeisenbanken: Bald fällt der Entscheid durch die KundschaftIm Zuge der geplanten Fusion fanden Orientierungsveranstaltungen der drei Raiffeisenbanken Mutschellen-Reppischtal, Rohrdorferberg-Fislisbach und Zufikon statt. Mehrere hundert Personen liessen sich über das Vorhaben informieren. Der Entscheid fällt im Frühling 2025.
Weiterlesen »
Aus der Basler St. Jakobshalle - Handball-Nati der Frauen an der Heim-EM live bei SRFAlle Spiele des Schweizer Handball-Nationalteams der Frauen zeigt SRF live im Fernsehen und auf den Onlineplattformen.
Weiterlesen »
Der Nebel um die Rolle der «Andromeda» in der Ostsee lichtet sichDie Vermutung bestätigten sich: In die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline waren ukrainische Staatsangehörige verwickelt.
Weiterlesen »
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Weiterlesen »
Der Ausbau der Autobahnen wurde von der Diaspora deutlich unterstütztDie Unterstützung der Fünften Schweiz für den Autobahnausbau erstaunt, da die Gründe unklar sind – anders als bei der Verschärfung der Untermiete.
Weiterlesen »