Die Notenbanken haben sich in ein Mikromanagement verstrickt, sagt der Ökonom Adriel Jost im cash-Interview. Er fordert eine langfristige Ausrichtung der
Die Notenbanken haben sich in ein Mikromanagement verstrickt, sagt der Ökonom Adriel Jost im cash-Interview. Er fordert eine langfristige Ausrichtung der Geldpolitik.Herr Jost, Sie gehören zu den eher sendungsbewussten Ökonomen und stechen immer wieder mit pointierten Äusserungen hervor.
Den Zentralbanken ist es gelungen, die Inflation seit den 1990er-Jahren niedrig zu halten. Dieser Erfolg ist ihnen in den Kopf gestiegen. Sie verfielen der Auffassung, die Wirtschaft immer noch genauer steuern zu können. Einerseits haben sie - mit der löblichen Ausnahme der SNB - das Inflationsziel auf genau zwei Prozent eingeengt, andererseits haben sie zunehmend versucht, Konjunkturschwankungen zu verhindern.
Die Geldpolitik muss sich auf den langfristigen Erhalt der Kaufkraft kümmern. Das ist schon anspruchsvoll genug. Klar, die Zentralbanken können sich kurzfristig auch gezwungen sehen, Banken zu retten oder die Regierungen zu finanzieren.
Kreditzyklen gäbe es in der Tat weniger. Externe Schocks wie Pandemien oder geopolitische Konflikte könnten aber natürlich trotzdem Rezessionen verursachen. Eine kurzfristig weniger unterstützende Geldpolitik würde zu einer tieferen Inflation nach der Krise und zugleich einem weniger starken Aufschwung führen. Das ist zugegebenermassen eine schwierige Abwägung. Wichtiger bleibt in der Krise aber sowieso das Verhalten der Fiskalpolitik.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ihr Erfolg ist den Zentralbanken in den Kopf gestiegen»Die Notenbanken haben sich in ein Mikromanagement verstrickt, sagt der Ökonom Adriel Jost im cash-Interview. Er fordert eine langfristige Ausrichtung der
Weiterlesen »
Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD in Sachsen (D)In Sachsen (D) wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Knapp zweieinhalb Monate vor der Wahl ist das Rennen um die meisten Stimmen eng.
Weiterlesen »
In Sachsen zeichnet sich Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AfD und CDU abIn Sachsen zeichnet sich einer Umfrage zufolge bei der Landtagswahl am 1. September ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der AfD und der CDU ab.
Weiterlesen »
Parlamentswahlen Frankreich - Linke überraschend vorn, Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zweiDer zweite Wahlgang in Frankreich
Weiterlesen »
10 Gründe für den Autoverkauf in der Schweiz oder den Verkauf in den Auto ExportDer Verkauf eines Gebrauchtwagens kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen dem lokalen Verkauf und dem Verkauf in den Auto Export entscheiden muss....
Weiterlesen »
Sozialisten gewinnen, Liberale verlieren in Dänemark deutlichBei den Europawahlen in Dänemark hat sich sozialistische Partei nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Liberalen den Sieg gesichert.
Weiterlesen »