In Kloten kämpfen die Behörden gegen die Ausbreitung des Japankäfers. Kommt das Insekt an den Flughafen, droht ein Millionenaufwand.
In Kloten kämpfen die Zürcher Behörden seit knapp einem Jahr gegen die Ausbreitung des Japankäfers – ein gefrässiges und hochinvasives Insekt. Am Dienstag vor einer Woche wurden dazu die Fussballplätze des FC Kloten auf der Sportanlage Stighag abgedeckt. Begleitet wurde die erneute Bekämpfung auch von «SRF» .
Zusätzliche Massnahmen schützen laut Schlegel davor, dass kein blinder Passagier an Board eines Flugzeugs gelange. «Die Kontrollen für mit Luftfracht transportiertem organischem Material übernimmt der am Flughafen stationierte Eidgenössische Pflanzenschutzdienst.» Dieser prüfe Frachtlieferungen sowie Verpackungen von Frachtsendungen. «Die Vorgaben der kantonalen Baudirektion müssen in allen Bereichen eingehalten werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA rüsten Flughäfen im Kampf gegen Beinahe-Kollisionen aufImmer wieder kam es vergangenes und dieses Jahr zu Beinahe-Unfällen auf Flughäfen in den USA. Jetzt handeln die Behörden und investieren. Neue Technik soll die Zwischenfälle künftig verhindern.
Weiterlesen »
Fans müssen am Zürcher Flughafen warten – Nemos Flug ist verspätetDie rund hundert Fans, die Nemo am Sonntagabend am Zürcher Flughafen in Empfang nehmen wollen, brauchen Geduld. Der Heimflug vom ESC hat Verspätung und landet erst um 22.30 Uhr.
Weiterlesen »
Fans nehmen Nemo am Zürcher Flughafen in EmpfangNach dem triumphalen Sieg am ESC in Malmö ist Nemo zurück in der Schweiz. Das 24-jährige…
Weiterlesen »
Fans nehmen Nemo am Zürcher Flughafen in EmpfangAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich AG: Zürcher Taxiverbände fordern offenen MarktZwei Zürcher Taxiverbände protestieren gegen die Flughafen Zürich AG und fordern gerechten Zugang zur Pick-up-Zone.
Weiterlesen »
Zwei mutmassliche Stalker von Spiess-Hegglin aus dem Zürcher Oberland vor GerichtVor dem Bezirksgericht Pfäffikon müssen sich heute Dienstag zwei Männer im Alter von 49 und 79 Jahren verantworten. Sie sollen über einen längeren Zeitraum die ehemalige Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin online beleidigt und diffamiert haben.
Weiterlesen »