Menschen mit Behinderungen machen auf Demokratiedefizit aufmerksam, indem sie zur Einreichung ihrer Initiative eine Rollstuhlrampe vor die Bundeskanzlei bauen
Defizite sichtbar machen: Menschen mit Behinderungen bauen eine Rollstuhlrampe, um Initiative würdig einzureichen
Seit etwa 20 Jahren werden Initiativen und Referenden bei einem Eingang hinter dem Bundeshaus West eingereicht. Für Menschen mit Behinderung ist das ein Problem: Der Eingang hat fünf Stufen.«Hintertüre der Demokratie»: An diesem unscheinbaren Hintereingang des Bundeshaus West werden jeweils die Kisten mit den Unterschriften von Initiativen und Referenden übergeben.
Am Wochenende haben Mitglieder einer rechtsradikalen Gruppe mehrere Plakate und Absperrbänder im Seeburgpark angebracht. Damit wollten sie das Gebiet zur «Gefahrenzone durch migrantische Gewalt» erklären. Bei der Aktion wurden die Rechtsextremen in flagranti von der Polizei erwischt. Auslöser des Ganzen war der massive sexuelle Übergriff am Seenachtfest vom vorletzten Wochenende.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Um Initiative Würdig Einzureichen Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Defizite der politischen Inklusion sichtbar gemacht: Menschen mit Behinderungen bauen eine Rollstuhlrampe, um ihre Initiative würdig einzureichenMenschen mit Behinderungen machen auf Demokratiedefizit aufmerksam, indem sie zur Einreichung ihrer Initiative eine Rollstuhlrampe vor die Bundeskanzlei bauen
Weiterlesen »
Biodiversität: Alles, was Sie über die Initiative wissen müssenWas passiert, wenn sich die Schweizer Stimmbevölkerung für die Biodiversitätsinitiative ausspricht? Eine Einordnung von Zahlen, Fakten und Wissenslücken in 11 Antworten.
Weiterlesen »
Vox-Analyse: Das braucht es für eine erfolgreiche InitiativeAPP Golder Vox
Weiterlesen »
Juso-Initiative: Es droht ein Ausfall von 2,7 Milliarden FrankenWenn wegen der neuen Erbschaftssteuer alle Superreichen wegziehen, droht dem Staat und den Steuerzahlern ein Defizit in Milliardenhöhe.
Weiterlesen »
Taxireglement: Referendum gescheitert – jetzt wird eine Initiative geprüft +++ Frau über den Fuss gefahrenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer: Vertreibt eine Initiative die Supperreichen aus der Schweiz?Die Jungsozialist:innen haben eine Initiative eingereicht, die eine Erbschaftssteuer von 50% für Superreiche verlangt. Diese drohen mit Wegzug.
Weiterlesen »