Der Industriekonzern Dätwyler hat im ersten Halbjahr 2023 den Umsatz zweistellig gesteigert. Die weggefallenen Umsätze mit Komponenten für Covid-Spritzen haben idie Margen belastet.
Der Umsatz legte um 11,3 Prozent auf 602,7 Millionen Franken zu, wie der Spezialist für Dichtungslösungen am Mittwoch mitteilte. Währungs- und akquisitionsbereinigt lag das organische Wachstum bei 5,6 Prozent, vor allem dank Preiserhöhungen. Die beiden im Vorjahr übernommenen Unternehmen QSR und Xinhui steuerten 55,0 Millionen Franken bei.
Insgesamt sei das Unternehmen nach einem freundlichen Jahresbeginn mit einer sich abschwächenden Konjunktur und negativen externen Sondereffekten konfrontiert gewesen. So hätten sich auch die höheren Energiekosten und die temporär ungünstige Entwicklung des Produktmix negativ auf die Marge ausgewirkt. In allen bearbeiteten Märkten seien aber auch neue Projekte mit bestehenden und neuen Kunden gewonnen worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notenbanken könnten Anleger aus Sommer-Lethargie reissenDie Zinsentscheidungen der grossen Zentralbanken könnten die Anleger in der neuen Woche aus der Reserve locken.
Weiterlesen »
Wochenkommentar zum FC Basel – David Degen ist der waghalsigste Präsident der FCB-GeschichteDie Jashari-Story zeigt: Der FCB geht trotz finanzieller Disbalance in die Offensive. Einmal mehr heisst es «Alles oder nichts». (Abo)
Weiterlesen »
«Der Sternenberger ist einer, der viele Leute anspricht» - bauernzeitung.chSommerserie Käse - «Der Sternenberger ist einer, der viele Leute anspricht»: (🔒Abo) Der Halbhartkäse ist das Aushängeschild der Käserei von Bernadette und Urs Preisig, die nebst Tilsiter eigene Spezialitäten herstellen. Beim Reifen pflegt ein Roboter…
Weiterlesen »
Bewegte Geschichte der BKW - Neue Stromkraftwerke: «Welle der Empörung dient als Korrektiv»Während in der Schweiz der Ausbau der Windenergie harzt, macht die BKW im Ausland Tempo. Der bernische Energiekonzern gab jüngst bekannt, dass er das grösste bereits bewilligte Windkraftprojekt in Italien kauft.
Weiterlesen »