Klimaökonom Richard Tol warnt vor Alarmismus: «Das Zwei-Grad-Ziel war von Anfang an eine Illusion»
Der niederländische Ökonom Richard Tol wirft der Klimapolitik Alarmismus vor. Das Festhalten an unrealistischen Zielen untergrabe den notwendigen Kampf gegen die Erderwärmung.
Als Klimaökonom setzen Sie sich täglich mit dem Klimawandel auseinander. Hat sich das auf Ihre Lebensweise ausgewirkt? Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Neue Zürcher Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verluste der Baselbieter Grünen: «Brutal hartes» Ergebnis und doch das Ziel erreichtNach langer Anspannung bei den Grünen ist klar: National- und Ständeratssitz können gehalten werden. Die zehn Prozent Wahlstimmen trüben die Freude jedoch. Ein Augenschein vor Ort.
Weiterlesen »
SP-Bundesratsrennen: Zwei SP-Geheimfavoriten sagen ab – doch es gibt noch zwei weitereNoch fünf Tage lang können SP-Politiker ihre Bundesratskandidatur anmelden. Was machen jetzt die Schwergewichte Maillard, Levrat, Meyer und Wermuth?
Weiterlesen »
Das politische Ende des Baschi Dürr: «Das ist es gewesen»Der Freisinnige ist fortan einfaches Parteimitglied. Wie geht es für diesen politischen Menschen weiter?
Weiterlesen »
Tanz in Transformation: Das plant Adolphe Binder für das Basler BallettIm November bringt Adolphe Binder die erste Premiere als Ballettdirektorin am Theater Basel auf die Bühne. Die Zeichen deuten auf Veränderung.
Weiterlesen »
Die Schweiz muss endlich das Blocher-Trauma überwinden: Das Auswechseln von Bundesräten darf kein Tabu seinSeit dem Rauswurf des SVP-Übervaters aus dem Bundesrat 2007 gilt die Devise, amtierende Regierungsmitglieder dürften nicht abgewählt werden. Nun hat die Mitte-Partei die FDP bei den Wahlen überholt. Was heisst das für die Sitzverteilung im Bundesrat?
Weiterlesen »