- Das Wunderkind aus «Vitus» ist jetzt Weltklasse-Pianist

Switzerland Nachrichten Nachrichten

- Das Wunderkind aus «Vitus» ist jetzt Weltklasse-Pianist
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Bekannt wurde er als Vitus im gleichnamigen Film. Der Schauspielerei kehrte er den Rücken, der Musik blieb er treu.

Es war ein Senkrechtstart: In seiner Rolle als Vitus erobert Teo Gheorghiu 2006 die Schweizer Kinoleinwände. Der damals 14-Jährige beeindruckt nicht nur wegen seines Klavierspieles, sondern auch wegen seiner schauspielerischen Leistung. Der Film mit Bruno Ganz öffnet ihm damals also gleich zwei Karrieretüren. Entschieden hat er sich für die Musik.

Vom Wunderkind zum Weltklasse-Pianist17 Jahre später ist Teo Gheorghiu international erfolgreicher Pianist, künstlerischer Leiter der Konzertgesellschaft Freiburg und Dozent an der Musikhochschule Freiburg. Auf die Frage angesprochen, warum er nie mehr in einem Film mitspielte, antwortet er: «Vor Vitus habe ich schon sieben Jahre Klavier gespielt. Musik war und blieb meine erste grosse Liebe. Dennoch: Die zwei Monate auf dem Filmset waren eine super Erfahrung für mich.

Musik war und blieb meine erste grosse Liebe. Autor: Teo Gheorghiu Pianist Den Grossteil seiner musikalischen Ausbildung absolviert er in London und in Philadelphia. In London fühlt sich der heute 31-Jährige so wohl, dass er 2015 in einem Interview sagt, er wolle nicht mehr in die Schweiz zurückkehren. Umgestimmt hat ihn die Liebe: Gemeinsam mit seiner Partnerin Melanie und seiner dreijährigen Tochter Gioia wohnt er heute in Freiburg.

Rumänische Wurzeln als InspirationGeboren und aufgewachsen ist Gheorgiu in der Schweiz. Wurzeln hat der Schweiz-Kanadier jedoch auch noch in Rumänien. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2018 geht er diesen Wurzeln nach. Gheorghiu fährt mit dem Fahrrad von Rüti ZH, wo er aufgewachsen ist, bis nach Rumänien zum Grab seines Vaters.

Audio Wurzelwerke 57:34 min, aus CH-Musik vom 05.11.2022. Bild: SRF / Sébastien Thibault abspielen. Laufzeit 57 Minuten 34 Sekunden. Wer den Piano-Virtuosen live erleben möchte, kann dies schon sehr bald tun: Am 14. Oktober spielt Teo Gheorghiu sein neustes Solo-Programm in der Aula Magna der Universität Freiburg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimawandel gefährdet Bahnverkehr – Damit der Zug rechtzeitig stoppt, wenn das Geröll auf das Gleis prasseltKlimawandel gefährdet Bahnverkehr – Damit der Zug rechtzeitig stoppt, wenn das Geröll auf das Gleis prasseltSBB, BLS, RhB und die Matterhorn-Gotthard-Bahn müssen auf den Bergstrecken immer mehr Geld in die Geländesicherung stecken. Wie das geht, zeigt sich auf der touristischen Paradestrecke St. Moritz–Andermatt–Zermatt.
Weiterlesen »

13-jähriges Fussball-Wunderkind gibt sein Profi-Debüt13-jähriges Fussball-Wunderkind gibt sein Profi-DebütDa'vian Kimbrough ist 13 Jahre jung und feierte am Sonntagabend sein Debüt als Profifussballer. Sein Auftritt geht in die Geschichtsbücher ein.
Weiterlesen »

- Dein Gesicht gehört uns – Die Gefahr automatischer Gesichtserkennung- Dein Gesicht gehört uns – Die Gefahr automatischer GesichtserkennungEin Computersystem, das sekundenschnell jeden einzelnen Menschen auf der Welt identifizieren kann: Das klingt mehr nach dem Roman «1984» von George Orwell als nach der Realität. Und doch: Die Software des US-Unternehmens Clearview AI ist schon sehr nahe daran, genau das zu schaffen. Neue Technologien durchdringen unser Leben, zum Guten und manchmal auch zum Schlechten. Jaime Ramirez ist Leiter der Abteilung für Ermittlungen mithilfe künstlicher Intelligenz bei der Polizei von Miami – eine der Behörden, die bereits jetzt intensiv mit Gesichtserkennungssoftware arbeitet: «Wir bekommen ein Foto einer bestimmten Person», erklärt er, «lassen es durch das Programm laufen und dieses liefert uns Bilder, die diesem Foto ähnlich sehen.» Einen mutmasslichen Täter oder eine mutmassliche Täterin zu identifizieren, dauere so nicht wie früher Tage, Wochen oder Monate, sondern im Idealfall nur wenige Sekunden. Das Programm, das die Polizei von Miami – sowie hunderte andere Polizeistationen in den USA – für die Gesichtserkennung einsetzt, wurde von einem Unternehmen namens Clearview AI entwickelt. Der Gründer Hoan Ton-That gilt als brillanter Programmierer. Kritikerinnen und Kritiker werfen ihm vor, Kontakte zu rechtsextremen Kreisen in den USA zu pflegen. Der Hauptvorwurf richtet sich jedoch gegen die Datenbank, auf der die Software von Clearview basiert: Sie enthält Milliarden von Fotos aus unterschiedlichsten Quellen, darunter Zeitungsartikel, Firmenwebseiten und persönliche Profile auf Social Media-Plattformen wie LinkedIn, Twitter oder Instagram. Hoan Ton-That betont, dass es sich dabei ausschliesslich um öffentlich zugängliche Bilder handle und es Clearview deshalb erlaubt sei, sie zu sammeln. In den meisten US-Bundesstaaten verstösst diese Praxis tatsächlich nicht gegen das Gesetz – in der EU hingegen schon. Clearview AI hat deshalb mit verschiedenen Klagen zu kämpfen. Die Kritik an Clearview kommt vor allem vonseiten von Datenschutzexpertinnen und Menschenrechtsaktivisten. A
Weiterlesen »

Betrugsprozess gegen Kryptoplattform-Gründer Sam Bankman-Fried beginntBetrugsprozess gegen Kryptoplattform-Gründer Sam Bankman-Fried beginntSam Bankman-Fried wurde einst als Krypto-Wunderkind betitelt – nun wird im vorgeworfen, er habe Kunden betrogen und manipuliert. Ihm droht eine Gefängnisstrafe.
Weiterlesen »

Strengere Regeln für Zürcher Goldwäscher – Kanton beschränkt das Suchen auf gewisse GewässerabschnitteStrengere Regeln für Zürcher Goldwäscher – Kanton beschränkt das Suchen auf gewisse GewässerabschnitteWeil sie rücksichtslos das Bachbett umgraben, hat der Kanton die Regeln verschärft: Nun dürfen Goldwäscher nur noch in gewissen Gewässerabschnitten schürfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 03:51:55