Das Sarmenstorfer «Pöstli»-Wirtepaar wechselt nach Dintikon. Die Vorgängerin des dortigen «Bären» zieht es in die Ostschweiz und ihr Koch geht nach Birmenstorf. Das sind die Gründe für die Wechsel.
Das Sarmenstorfer «Pöstli»-Wirtepaar wechselt nach Dintikon. Die Vorgängerin des dortigen «Bären» zieht es in die Ostschweiz und ihr Koch geht nach Birmenstorf. Das sind die Gründe für die Wechsel.«Pöstli», «Bären», «Krone», «Rössli» und viele andere Restaurants im Freiamt haben eines gemeinsam: ihre traditionsreichen Namen.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Trolerhof»-Wirtepaar übernimmt den Zetzwiler «Bären»: «Es hat direkt gefunkt»Bären Zetzwil wird vom Trolerhof-Team übernommen
Weiterlesen »
Biodiversitäts-Initiative: «Das Rezept ist das falsche»Die Mobilisierung auf dem Land müsse jetzt Fahrt aufnehmen, sagt SBV-Direktor Martin Rufer.
Weiterlesen »
Wenn das Kind den eigenen Lehrer liebt: Das sagt eine psychologische Beraterin aus St.GallenDie mutmassliche Beziehung eines 28-jährigen Oberstufenlehrers zu seiner 15-jährigen Schülerin erregt die Gemüter.
Weiterlesen »
Das Restaurant Leo eröffnet mit spannendem Konzept: «Es soll das erweiterte Wohnzimmer der Gemeinde werden»Nach zweieinhalb Jahren Umbau- und Sanierungsarbeiten öffnet am Wochenende das Restaurant Leo im Wohler Chappelehof seine Türen. Die Verantwortlichen setzen auf ehrenamtliche Mitarbeitende, die im Service oder in der Küche arbeiten.
Weiterlesen »
Hypozinsen: Das bedeutet das Tief für Eigentümer und MieterDem Immobilienmarkt könnten die niedrigen Zinsen Aufschwung verleihen. Doch auch die Mieter dürfen hoffen, davon zu profitieren.
Weiterlesen »
Stadtrat muss wegen formaler Mängel bei der Entwicklungshilfe nachbessern: Das Stadtparlament weist das Geschäft einstimmig zurückEs ist eine faustdicke Überraschung: Das Stadtparlament rüffelt den Stadtrat für ein unvollständig ausgearbeitetes Reglement zur Entwicklungshilfe. Im Waaghaus schicken die Fraktionen das Dossier auf Antrag der Kommission an die Stadtregierung zurück.
Weiterlesen »