Die Nachfrage sehr vermögender Familien nach umfassenden und integrierten Family-Office-Dienstleistungen wächst rasant. Dies bietet auch Privatbanken Chancen – sofern sie die richtigen Voraussetzungen mitbringen.
Die Nachfrage sehr vermögender Familien nach umfassenden und integrierten Family-Office-Dienstleistungen wächst rasant. Dies bietet auch Privatbanken Chancen – sofern sie die richtigen Voraussetzungen mitbringen.Gemäss einer Studie von Deloitte setzen sehr vermögende Familien vermehrt auf die umfassenden Dienstleistungen von Family Office s, um ihr Vermögen verwalten zu lassen.
Vor diesem Hintergrund bietet sich vermögenden Familien, für die ein SFO zu teuer ist, mit dem VFO-Modell ein neuer und innovativer Ansatz für die ganzheitliche Verwaltung und Betreuung ihres Vermögens. Insbesondere können sie von folgenden Vorteilen profitieren:Damit ein solches virtuelles Netzwerk im Sinn der Familie funktioniert, müssen sämtliche Aspekte ihrer finanziellen Angelegenheiten nahtlos integriert werden.
Wie die LGT hierbei vorgeht, möchte ich am konkreten Beispiel einer im Immobiliengeschäft tätigen Familie erläutern, für die wir kürzlich ein VFO aufgebaut haben: Zunächst erstellten wir eine sehr gründliche Analyse ihrer aktuellen finanziellen Situation. Dies ermöglicht ihr einen umfassenden Überblick über sämtliche Investitionen und das finanzielle Gesamtbild inklusive des Vergleichs von Performance, Kosten sowie Risiken und erleichtert ihr die fundierte Entscheidungsfindung.Das Virtual Family Office hat sich in diesem Fall für die Familie als ideale Lösung erwiesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Tessiner Familienbank übernimmt Family OfficeDie Konsolidierung im Tessin schreibt ein weiteres Kapitel. Eine Familienbank im Lugano expandiert seit geraumer Zeit in grossen Schritten.
Weiterlesen »
Das Flugzeug, das eigentlich die neue Antonov An-2 werden sollteUral Works of Civil Aviation baut den Nachfolger der in die Jahre gekommenen Antonov An-2. Doch eigentlich hätte ein anderes Flugzeug den Traktor der Lüfte ersetzen sollen.
Weiterlesen »
Das Monster aus Troyes: Jahrelange Vergewaltigung und das Schweigen der TäterIn Frankreich beschäftigt ein Fall die Öffentlichkeit, in dem ein Mann seine Frau über neun Jahre hinweg brutal vergewaltigte. Mehrere Männer waren an den Verbrechen beteiligt und filmten die Gewalt. Die Ermittlungen dauern an.
Weiterlesen »
«Das Risiko, dass das Virus in die Schweiz kommt ist klar vorhanden»Die Blauzungenkrankheit breitet sich bereits in den Niederlanden und in Deutschland aus. Wann Überträgermücken das Virus in die Schweiz bringen könnten, ist laut Expertin Michèle Bodmer schwer abzuschätzen.
Weiterlesen »
Das Baugesuch für das Tech-Zentrum liegt auf – und verrät spannende Details zum MegaprojektIn Laufenburg entsteht ein Technologiezentrum – mit dem weltweit grössten Batteriespeicher seiner Art und einem Rechenzentrum für künstliche Intelligenz. Jetzt liegt das Baugesuch für das Megaprojekt auf. Es verrät spannende Details zu Grösse, Einrichtung und Ausstattung des Gebäudes – und zu den Baukosten.
Weiterlesen »