Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt Bulgariens auf dieser abwechslungsreichen Rundreise. Besuchen Sie die schönsten Schluchten, pulsierende Städte und weltberühmte Klöster. Entdecken Sie die Geschichte und Kultur des Landes und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Bulgaren.
Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt des unbekannten Bulgariens. Es erwarten Sie abwechselnde Landschaften, pulsierende Städte und herzliche Einheimische. Im nostalgischen Sonderzug unternehmen Sie ab Sofia eine 2-tägige Fahrt durch die schönsten Schluchten Bulgariens. Die Reise führt Sie weiter ans Schwarze Meer zur Hafenstadt Varna und Nessebar. Zurück im Landesinneren besuchen Sie das weltberühmte Rila- Kloster und den Ferienort Bansko.
Nicht fehlen darf die Fahrt mit der der Rhodopenbahn, der «Rhätischen Bahn des Balkans». Freuen Sie sich auf eine äusserst abwechslungsreiche Rundreise. \Besuch des Rila-Klosters\Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich. Begrüssung durch Ihre Ship’N’Train-Reisebegleitung und Abflug um 11:40 Uhr mit der SWISS nach Sofia. Nach Ankunft um 14:55 Uhr, Transfer zum Hotel. Willkommens-Abendessen und Übernachtung in Sofia. \Heute unternehmen Sie die erste Fahrt mit dem nostalgischen Sonderzug. Die Fahrt führt durch die malerische Schlucht des Iskar Flusses nach Ljuti Brod, wo Sie am Bahnhof eine kleine Weinverkostung von dem örtlichen Weingut The Jolly Vintners erwartet. Weiterfahrt über Pleven nach Veliko Tarnovo, die ehemalige Hauptstadt Bulgariens. Hier übernachten Sie die nächsten drei Nächte. \Während der Besichtigung von Veliko Tarnovo lernen Sie mehr über die Geschichte der ehemaligen Hauptstadt kennen, die idyllisch geteilt durch den Fluss Yantra an dessen Hängen liegt. Sie sehen u.a. das Künstler- und Händlerquartier und den Zarevetshügel, Sitz der ehemaligen Zaren. Anschliessende Fahrt ins nahe gelegene Dorf Arbanassi, dessen Häuser mit schweren Pforten wie Festungen erscheinen. Dort besuchen Sie die Kirche der Geburt Christi, welche mit ihren über 3’500 gemalten Figuren biblischer Szenen einer Galerie gleicht. Nach dem Mittagessen Rückfahrt nach Veliko Tarnovo. Der restliche Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. \Heute erwartet Sie die zweite Fahrt mit dem Sonderzug. Sie fahren durch die «Schluchten des Balkans» nach Kasanlak, im Tal der Rosen gelegen. Bei einem Besuch einer Rosenölfabrik erfahren Sie interessantes über die Gewinnung des kostbaren Rosenöls. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Museum des Thrakischen Grabmals (UNESCO Weltkulturerbe), welches heute in einer Replika zu bestaunen ist. Rückfahrt im Bus über den aussichtsreichen und historisch wichtigen Schipka-Pass (1'185 m ü. M.) in Ihr Hotel in Veliko Tarnovo für Abendessen und Übernachtung. \Die Reise führt heute weiter ans Schwarze Meer. Unterwegs besuchen Sie die Stadt Schumen. Die Stadt wurde von den Thrakern gegründet und verfügt heute über ein wichtigstes Denkmal des Landes. Hoch über der Stadt thront das Monument der Gründer Bulgariens. Zeit zur freien Verfügung am Mittag im Zentrum von Schumen. Auf der Weiterfahrt besuchen Sie das riesige Felsrelief des «Reiters von Madara» (UNESCO Weltkulturerbe). Ankunft in der Hafenstadt Varna. Die drittgrösste Stadt des Landes ist ein wichtiger Hafen und kultureller Mittelpunkt der bulgarischen Schwarzmeerküste. Die lebhafte Stadt lockt mit ihren Cafés und Fussgängerzonen viele Besucher an. Abendessen und Übernachtung in Varna. \Am Morgen fahren Sie zum nahe gelegenen Felsenkloster Aladzha, welches ausserhalb von Varna liegt. Zurück in Varna besuchen Sie das Archäologische Museum. Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählt der 1972 entdeckten Goldschatz der chalkolitischen Nekropole von Varna. Die zahlreichen Gegenstände aus Gold gelten als die ältesten und sind auf 4`500 v. Chr. datiert. Nach dem Mittagessen steht Ihnen der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag. \Heute fahren Sie mit dem Bus in die Altstadt von Nessebar (UNESCO Weltkulturerbe), welches auf einer felsigen, 850m langen und 300m breiten Halbinsel liegt und nur durch eine Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Die Überreste der Festungsmauern und die schönen, alten Kirchen zeugen von dessen einstigen Glanzzeiten. An die 14 Kirchen mit prächtigen Fassaden und Interieurs sind aus dem Mittelalter erhalten geblieben. Anschliessend heisst es Abschied nehmen von der Schwarzmeerküste. Weiterfahrt mit dem Bus nach Plovdiv. Die ehemalige Kulturhauptstadt Europas (2019) liegt malerisch an beiden Ufern des Flusses Maritza auf sechs Hügeln. Abendessen und Übernachtung in Plovdiv. \Am Morgen besuchen Sie bei einem Rundgang die malerische Altstadt mit der Konstantin und Helena-Kirche und dem römischen Amphitheater, welches im 2. Jh. unter Markus Aurelius ganz aus Marmor gebaut wurde. Anschliessend Fahrt zum nahegelegenen Bachkovo Kloster, berühmt für seine wundertätige Ikone. Zurück in Plovdiv steht Ihnen der restliche Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. Die weitläufige Fussgängerzone sowie das lebendige Künstlerquartier Kapana laden zum Bummeln und Verweilen ein, während Sie in den zahlreichen Restaurants die bulgarische Küche geniessen. Übernachtung wie am Vortag. \Mit dem Regelzug fahren Sie weiter nach Septemvr
BULGARIEN REISE SCHLÜCHTEN STÄDTE KLOSTER GESCHICHTE KULTUR
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sie spielt, sie spielt nicht, sie spielt, sie spielt nicht...Martha Argerich hatte in Luzern ihr Konzert am Dienstag abgesagt, spielte am Donnerstag und hatte für Samstagmorgen wieder abgesagt. Und am Samstagabend?
Weiterlesen »
Sie müssen jetzt angeben, ob Sie Ihr Gemüse mit oder ohne Säckli wiegenAb sofort wird beim Wägen von Obst und Gemüse auch die Verpackungswahl abgefragt. Was sich hinter dieser Änderung verbirgt.
Weiterlesen »
Haben Sie etwas über die Schweizer Diplomatie gehört, das wir für Sie überprüfen sollen?Nicht alles, was über die internationalen Beziehungen der Schweiz kursiert, ist korrekt. Schreiben Sie uns, was wir überprüfen oder klären sollen.
Weiterlesen »
Alice Weidel: Warum sie nach Einsiedeln zog und wie sie dort lebtAlice Weidel, die neue Kanzlerkandidatin der AfD, lebt in Einsiedeln, Schweiz, mit ihrer Partnerin Sarah Bossard. Das Porträt erzählt von ihrem Leben in Einsiedeln, ihrer Verbindung zur Natur und den Kontrasten zwischen ihrem privaten Leben und ihrer politischen Karriere.
Weiterlesen »
Alice Weidel: Warum sie nach Einsiedeln zog und wie sie dort lebtAlice Weidel, die neue Kanzlerkandidatin der AfD, gewährte Einblicke in ihr Leben in der Schweiz. Seit der Bekanntmachung ihrer Präsidentschaft zieht sie viel Kritik für ihre politischen Ansichten, die von einigen als rechtsextrem eingestuft werden.
Weiterlesen »
Sie sind die Schützen, die nicht schiessen – dafür tun sie viel GutesDie Sebastians-Schützenbruderschaft Triengen trifft sich nur einmal im Jahr zur Generalversammlung. Statt zielen und schiessen steht bei ihnen spenden und essen auf dem Plan.
Weiterlesen »