Am interreligiösen Treffen zu Gedenken der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel nehmen Vertreterinnen und Vertreter aller monotheistischen Religionen Teil
Der Basler Regierungspräsident rief am Dienstag zum interreligiösen Treffen ins Rathaus, um der Opfer des Terrorangriffs auf Israel zu Gedenken. Dass sich Jüdinnen und Juden in Basel verstecken müssten, dulde man nicht.Polizisten und Polizistinnen mit Maschinenpistolen vor dem Rathaus, strenge Sicherheitskontrollen vor dem Eingang. Die Welt spielt verrückt, spätestens seit dem 7.
Dann ging Jans auf die verschiedentlich geäusserte Kritik ein, der Regierungsrat habe sich zu spät positioniert: Nach Jans wandten sich sechs Rednerinnen und Redner ans Plenum: Extremismusexperte Samuel Althof, der die Idee zu diesem Treffen hatte und gemeinsam mit Münsterpfarrer Lukas Kundert und Grossrat Philip Karger weiterspann, die Politologin und Muslima Elham Manea, Orah Mendelberg von der liberalen jüdischen Gemeinde Migwan sowie Seelsorgerin Elke Kreiselmeyer von der Pfarrei St. Stephan in Therwil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Eine schwierige Woche für Beat Jans: Der Kronfavorit aus Basel straucheltTagelanges Schweigen nach Terror-Attacke in Israel, Daniel Jositsch als Konkurrent und ein interreligiöses Treffen im Rathaus: Regierungsrat Beat Jans muss in diesen Tagen viel Kritik einstecken.
Weiterlesen »
Nach Schweigen zu Hamas-Terror: Beat Jans ratlos: Nun sollen es Gebete richtenMit einem interreligiösen Treffen im Rathaus wird am Dienstag gemeinsam der Terroropfer gedacht – politisiert werden soll am Anlass aber nicht.
Weiterlesen »
SP-Bundesratsanwärter Beat Jans steht in der KritikNach dem Hamas-Terror glänzt der Basler Regierungspräsident Beat Jans mit Schweigen. Jetzt kommt noch mehr Kritik auf: Er wolle eine Veranstaltung politisieren.
Weiterlesen »
Das beste Ambri der «Ära Cereda» und das Problem mit den ausländischen GoaliesLohnt es sich tatsächlich, eine Ausländerlizenz für den Torhüter einzulösen? Immer mehr zeigt sich: Es lohnt sich nicht immer. Am heikelsten ist die Frage nach dem Sinn eines ausländischen Torhüters bei Ambri, das nach der Rückkehr von André Heim über das dynamischste Team seit dem Final von 1999 verfügt.
Weiterlesen »
Finanzen in Worb: Eine Durststrecke, die auszuhalten istDas Gemeindeparlament genehmigt das Budget und die Finanzplanung – nicht ohne mahnende Worte.
Weiterlesen »
Wer folgt auf Alain Berset? Unser Reporter in Bern verrät, wer die besten Chancen hatBundesratswahlen 2023: Evi Allemann, Daniel Jositsch, Beat Jans, Jon Pult, Roger Nordmann oder Matthias Aebischer: Wer hat die besten Chancen?
Weiterlesen »