Trotz steigender Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten sowie dem Trend hin zum urbanen Wohnen bleibt das Einfamilienhaus langfristig mehr als ein sicherer Wert.
Das traditionelle Schweizer Einfamilienhaus steht deutlich weg von den zentrumsnahen Lagen, das Wort «bünzlig» macht hie hie und da die Runde. Trotzdem kann sich die Wertentwicklung von Einfamilienhäusern im Vergleich zu Eigentumswohnungen über die letzten Jahre sehen lassen.
Die UBS-Ökonomen beobachten dabei verschiedene Trends, die sie zu dieser Einschätzung veranlassen. Einerseits ist da der Umstand, dass der Bestand an Einfamilienhäusern nur bescheiden zunimmt. Dieser ist deutlich langsamer als in der Vergangenheit. Stieg er 2011 noch um knapp 9000 Einheiten, waren es zehn Jahre später nur noch gut 3000.
«Nichtsdestotrotz sind Einfamilienhäuser kein Auslaufmodell. In vielen, vor allem ländlichen Regionen der Schweiz, werden Einfamilienhäuser die lokalen Märkte mitdominieren», schreibt Weinert auf Anfrage von cash.ch. Zudem ist und bleibt der Traum vom eigenen Einfamilienhaus für viele Haushalte ein bedeutender Lebenstraum.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Das Drogenelend in Schweizer Städten wird sichtbarZürich, Bern, Lausanne, Genf: In der Schweiz werden Drogen in aller Öffentlichkeit konsumiert. Der Stoff ist so rein wie nie zuvor, die Verwahrlosung von Süchtigen nimmt zu. Wie die Städte jetzt reagieren.
Weiterlesen »
Obsan stellt Ungleichheiten im Schweizer Gesundheitswesen festDas Schweizer Gesundheitsobservatorium soll auf soziale Gefälle in der Gesundheitsversorgung bei bestimmten Gruppierungen gestossen sein.
Weiterlesen »
Ausnahmen von Investitionspflicht in Schweizer Filme geregeltEine neue Verordnung regelt die Ausnahmen für Investitionen in das Schweizer Filmschaffen.
Weiterlesen »
Das ist das erste Flugzeug im neuen Discover-LookDer Ferienflieger hat seinen neuen Look präsentiert. Und ein Discover-Flugzeug trägt ihn bereits - ein Airbus A320.
Weiterlesen »
- 22 Jahre Gefängnis für «Proud Boys»-AnführerDas Gericht in Washington hat das nächste «Proud Boys»-Mitglied, den mutmasslichen Anführer Enrique Tarrio, verurteilt.
Weiterlesen »
Bernhard Pulver: Unser Gesundheitswesen ist nicht zu teuerDas Schweizer Gesundheitswesen ist nicht zu teuer, lediglich das Versicherungssystem der Krankenkassen funktioniert nicht. Ein Gastbeitrag von Bernhard Pulver.
Weiterlesen »