Die Europäische Zentralbank (EZB) legt im Kampf gegen die Inflation nach zehn Anhebungen in Serie eine Zinspause ein. Die Reaktion von Experten.
Euro-Skulptur vor dem ehemaligen Sitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt.Die Währungshüter um Notenbankchefin Christine Lagarde beschlossen am Donnerstag auf ihrer auswärtigen Zinssitzung in Athen, die Schlüsselzinsen nicht anzutasten. Der am Finanzmarkt massgebliche Einlagensatz, den Geldhäuser für das Parken überschüssiger Gelder von der Notenbank erhalten, liegt damit weiterhin auf dem Rekordniveau von 4,00 Prozent.
Der Leitzins bleibt bei 4,50 Prozent. Ökonomen hatten dies erwartet. In ersten Reaktionen hiess es dazu:«Das ist eine gute Entscheidung. Die schnellen Zinserhöhungen seit etwa einem Jahr haben dazu beigetragen, die Inflation zu dämpfen und die Inflationserwartungen zu stabilisieren, und diese Entwicklung wird sich voraussichtlich in den kommenden Monaten fortsetzen. Für Zinssenkungen ist es allerdings noch zu früh.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sagen Ökonomen zur Zinspause der Europäischen ZentralbankDie Europäische Zentralbank (EZB) legt im Kampf gegen die Inflation nach zehn Anhebungen in Serie eine Zinspause ein. Die Reaktion von Experten.
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank entscheidet: Zinspause oder Erhöhung?Heute Donnerstag beschliesst die Europäische Zentralbank (EZB) ihren weiteren Kurs. Ökonomen erwarten vorerst keine Zinserhöhung mehr.
Weiterlesen »
EZB legt nach Anhebungsserie erstmals Zinspause einDie Europäische Zentralbank (EZB) legt im Kampf gegen die Inflation nach zehn Zinserhöhungen in Serie erstmals eine Zinspause ein.
Weiterlesen »
Die Schweiz muss endlich das Blocher-Trauma überwinden: Das Auswechseln von Bundesräten darf kein Tabu seinSeit dem Rauswurf des SVP-Übervaters aus dem Bundesrat 2007 gilt die Devise, amtierende Regierungsmitglieder dürften nicht abgewählt werden. Nun hat die Mitte-Partei die FDP bei den Wahlen überholt. Was heisst das für die Sitzverteilung im Bundesrat?
Weiterlesen »
Irène Kälin ist die Aargauer Panaschierkönigin – das ist die RanglisteMit knappem Vorsprung erobert die Grüne Irène Kälin bei den Nationalratswahlen den Panaschierstimmen-Thron. Die Auswertung der Statistik zeigt ausserdem, wer bei der SVP obenaus schwingt und wo die hauchdünn gewählten Matthias Jauslin (FDP) und Simona Brizzi (SP) entscheidende Stimmen holten.
Weiterlesen »