Die Blauzungenkrankheit breitet sich bereits in den Niederlanden und in Deutschland aus. Wann Überträgermücken das Virus in die Schweiz bringen könnten, ist laut Expertin Michèle Bodmer schwer abzuschätzen.
Die Blauzungenkrankheit breitet sich bereits in den Niederlanden und in Deutschland aus. Wann Überträgermücken das Virus in die Schweiz bringen könnten, ist laut Expertin Michèle Bodmer schwer abzuschätzen.In Deutschland wurden dieses Jahr insgesamt 47 Ausbrüche der Blauzungenkrankheit verzeichnet. Übertragen wird das Virus von blutsaugenden Mücken, sogenannten Gnitzen.
Innerhalb von vier Wochen infizierte die Blauzungenkrankheit Schafe und Rinder auf rund 2500 niederländischen Betrieben. Seit Oktober letzten Jahres breitet sich die Viruserkrankung nun auch in Deutschland aus. Laut dem deutschen Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit wurden in diesem Jahr bereits insgesamt 47 Ausbrüche der Viruserkrankung verzeichnet .
Zuerst Pickel, dann kam der Stier Odyssey: Im Stall der Familie Zurbrügg in Scharnachtal kommt man ins Schwärmen, wunderschöne SF-Kühe gibt es hier zu sehen.Damit der Pansen auch synchron läuft Die Kuh sei natürlich keine Maschine, der Motor könne aber durchaus mit einem Motor verglichen werden. Nährstoffe müssen möglichst zeitgleich verfügbar sein, damit es rund läuft, schreibt unser Fachmann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zecken in der Schweiz: Wo das Risiko 2024 am grössten ist«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr», sagt ein Zeckenexperte zu den steigenden und massiv unterschätzten Fallzahlen. Wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten davor schützt.
Weiterlesen »
FSME-Infektion: Hier ist das Risiko in der Schweiz am grösstenIn Teilen der Schweiz sollte man sich vor den Zecken, die wieder Hochsaison haben, besonders in Acht nehmen.
Weiterlesen »
Immobilienblasen-Index sinkt im ersten Quartal erneutDas Risiko einer Immobilienblase in der Schweiz hat sich im ersten Quartal 2024 weiter reduziert.
Weiterlesen »
Das Edelweiss ist weg: Mit diesem neuen Logo will die Schweiz Touristen in das Land lockenDie Marketingorganisation Schweiz Tourismus gibt sich einen neuen Anstrich. Die bisherige «Goldblume» – ein Edelweiss mit Schweizer Kreuz – hat ausgedient. Mit dem neuen Auftritt sollen die «Moderne, Vielfalt und Eigenständigkeit» des Landes betont werden.
Weiterlesen »
Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Prestigesieg gegen WM-Gastgeber TschechienDie Schweiz gewinnt auch das dritte Spiel an der diesjährigen WM. Das Team von Trainer Patrick…
Weiterlesen »