40'000 Gegenstände landen jährlich im Post-Fundbüro. Doch nur vier von zehn Fundsachen finden ihren Besitzer wieder.
Worum geht es? Im Paketverteilerzentrum in Cadenazzo TI befindet sich das zentrale Fundbüro der Post. Hier füllen Fundstücke aus der ganzen Schweiz eine ganze Lagerhalle. Rund 40'000 verlorene Gegenstände aus Paketen und Briefen landen hier pro Jahr.
Was wird am meisten gefunden? Hauptsächlich sind es Schlüssel und USB-Sticks. Diese werden durch die Sortiermaschinen aus der Verpackung gerissen oder rutschen in den Brief- oder Paketzentren unbemerkt vom Förderband. Aber auch ein Rosenkranz, Rotweinflaschen, Bankkarten, Urinproben, ein Goldbarren, eine Taucherausrüstung und ein 50'000-Franken-Humidor sind schon im Post-Fundbüro in Cadenazzo gelandet.
Wie viele Fundsachen finden den Weg zum Besitzer zurück? Nur vier von zehn verlorenen Gegenständen finden zum richtigen Empfänger oder zur Absenderin zurück. Das Problem: Oft würden verlorene Sendungen gar nicht gesucht, sagt Moritz Succetti. Eine Begründung dafür, weiss auch er nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
69'000 kommen nach Bern – aber nur 23'000 zahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Paris 2024: Das olympische Dorf – Kartonbetten und 300’000 KondomeWährend der Sommerspiele werden rund 10’000 Menschen im olympischen Dorf wohnen. Die Zimmer sind karg, aber etwas regt zum Träumen an.
Weiterlesen »
«Massive Attacke»: Koordinierter Angriff auf das TGV-Netz – 800'000 Reisende betroffenWenige Stunden vor der olympischen Eröffnungsfeier ist das französische TGV-Zugnetz Opfer einer «massiven Attacke» mit kriminellem Hintergrund geworden.
Weiterlesen »
«Massive Attacke»: Koordinierter Angriff auf das TGV-Netz – 800'000 Reisende betroffenWenige Stunden vor der olympischen Eröffnungsfeier haben Saboteure mehrere Brandanschläge auf das französische TGV-Netz Opfer verübt. Der TGV in die Schweiz ist nicht direkt betroffen. Die Polizei verfolgt zwei Spuren - eine wird bevorzugt.
Weiterlesen »
Das B-Sides überlebt – dank Spenden von über 60'000 FrankenNächstes Jahr kann das Musikfestival B-Sides auf dem Krienser Sonnenberg seine Jubiläumsausgabe feiern.
Weiterlesen »
Über 80'000 Menschen besuchen das Bieler Lakelive FestivalAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »