Im inneren des großen M3-Macbook Pro arbeiten dieselben Chips wie beim 14-Zöller. Ein paar feine Unterschiede bei der Ausstattung gibt es aber.
Das 14-Zoll Macbook Pro mit M3-Chip bietet eine Auswahl zwischen fünf Chip-Varianten: Einen M3, zwei M3 Pro und zwei M3 Max. Der 16-Zöller lässt die beiden leistungsschwächsten Chips weg, sie würden im großen Macbook, das ja auf Leistung ausgelegt ist, auch wenig Sinn ergeben. Es beginnt also mit dem M3 Pro in der nicht abgespeckten Version, die über eine CPU mit 6-Perfomance-Kernen und 6 Effizienzkernen verfügt und eine GPU mit 18 Kernen aufweist.
Beim Arbeitsspeicher bekommt man mit 18 GB Grundausstattung 2 GB mehr als beim M2 Pro, und kann optional auf 36 GB aufrüsten. Bei der SSD bleibt es bei 512 GB, man kann jetzt aber gegen Aufpreis nur noch maximal 4 TB bei Apple ordern. Beim M2 waren noch 8 TB möglich. Auch das ist beim 14-Zoll-Modell gleich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Touch Bar am Macbook Pro ist endlich totApple streicht das 13-Zoll Macbook Pro aus seiner Produktpalette.
Weiterlesen »
Unterschiede bei Mieten und Steuerlast in der SchweizIn der Schweiz steigen nicht nur die Mieten, sondern auch die Steuerlast. Eine Analyse des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik zeigt, dass es je nach Wohnort gewaltige Unterschiede gibt, wie viel am Ende vom Lohn übrig bleibt.
Weiterlesen »
Apple stellt Macbooks Pro mit M3 vorDas 13-Zoll Macbook Pro ist Geschichte. Dafür gibt es jetzt das 14-Zoll-Modell auch mit der Basisversion des M3-Chips.
Weiterlesen »
Zürich: Tramchauffeur bejubelt Pro-Palästina-DemonstrantenEin Tramfahrer der Verkehrsbetriebe Zürich scheint auf einem Video den Pro-Palästina-Demonstranten von der Demo letzten Samstag zuzujubeln.
Weiterlesen »
M3, M3 Pro und M3 Max mit großen GPU-FortschrittenDie neuen 3-nm-Mac-Chips von Apple sind schneller und effizienter.
Weiterlesen »
Raucher verlieren acht Tage pro JahrBern (ots) - Eine britische Studie zeigt, dass ein durchschnittlicher Raucher rund acht Tage im Jahr Zigaretten raucht. Behalten die Raucher diese Gewohnheit bis ins hohe Alter...
Weiterlesen »