Der Streit zwischen der Volieren-Gesellschaft und der Stadt über die Zukunft der 144 Jahre alten Institution ist auch nach der Hauptversammlung vom Donnerstagabend nicht ausgeräumt. Trotzdem gibt es Gründe, warum das Ganze doch noch ein versöhnliches Ende finden könnte.
Es sieht düster aus für die Voliere im St.Galler Stadtpark. Die Gesellschaft, die den Vogelpark betreibt, steht kurz vor der Auflösung. Präsident Christian Müller informierte die rund 900 Vereinsmitglieder in seinem Jahresbericht über die bevorstehende Auflösung der Gesellschaft – und damit auch der Voliere – bis Ende 2025. Grund dafür ist ein seit Jahren anhaltender Streit zwischen der Stadt St.
90 fesselnde Minuten lang verführte der Astrophysiker Thomas Zurbuchen am Mittwochabend in der St.Galler Lokremise sein Publikum auf eine Klassenreise durch die Sterne. Aber nicht nur das: Sichtbar gemacht hat er auch seine ethisch-moralischen Haltungen sowie seine Ängste und Liebe für die Erde.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleinkunst im Keller62: Das Genie und das ÜberlebensdramaLicht aus! Ein Theater in Zürich spielt aus Protest gegen die städtische Förderungspolitik im Dunkeln. Es entsteht ein erhellendes Theatererlebnis.
Weiterlesen »
Wie das Nachkriegsbern Rassismus pflegte: das «Bernbuch» auf der Bühne AarauVincent O. Carter war einer der ersten Schwarzen in Bern. Seine Erfahrungen schrieb er im «Bernbuch» auf - in der Alten Reithalle kommen sie auf die Bühne
Weiterlesen »
Nach Datenpanne: Politikwissenschaftler Michael Hermann sagt, was das für das Vertrauen in die Demokratie bedeutetWelche Politiker haben am meisten Grund, sich zu ärgern? Was bedeuten die korrigierten Wahlergebnisse für die Bundesratswahlen? Und warum ist die Datenpanne überhaupt ein Problem? Das sagt Politikwissenschaftler Michael Hermann.
Weiterlesen »
Tanz mit Behinderung: «Ich bin eine Ausnahme, das ist das Problem»Wie erleben Menschen mit Beeinträchtigung Sexualität? Künstlerin Chiara Bersani, die nun im Kunsthaus Baselland auftritt, weiss es. Sie will kein Mitleid für ihre Andersartigkeit, sondern Selbstermächtigung.
Weiterlesen »
Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: Verein Reallabor Sisslerfeld gegründetDer Verein Reallabor Sisslerfeld soll sich um Energie- und Mobilitätsthemen kümmern. Nun wurde er offiziell gegründet. Unter den Anwesenden waren neben Dieter Egli, Regierungsrat des Kantons Aargau, und dem Präsidenten der ETH Zürich, Joël Mesot, weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Verwaltung, Forschung und Industrie.
Weiterlesen »