Das Thema Inklusion liegt dem Luzerner Kulturhaus sehr am Herzen. Mit einem lebendigen eigenen Dokumentarfilm werden die Bestrebungen sichtbar gemacht. Er ist aber auch eine Art Bestandesaufnahme.
Im Kleintheater gibt’s Popcorn und Leinwand statt Bühne – zur Premiere des hauseigenen Dokumentarfilms «Alle inklusive – ein Kleintheater will mehr».Inklusion ist neben der Digitalisierung eines der Fokusthemen der Co-Leiterinnen Janine Bürkli und Fabienne Mathis, die am 17. September offiziell in ihre zweite Spielzeit starteten. Sie haben sich vorgenommen, ein inklusiver Kulturbetrieb zu werden, und sind bereit, dafür viele Ressourcen zu investieren.
Ohne es an die grosse Glocke zu hängen, bestätigt der Film: Beim Thema Inklusion nimmt das Kleintheater Luzern national eine Vorreiterrolle ein. Neben der Sensibilisierung geht es auch ganz stark um ein stärkeres Miteinander im Umsetzen der kulturellen Teilhabe.Der Film verrät auch etwas über die Arbeitsorganisation von Jahn Graf.
Wie Es Ein Haus Für Alle Sein Will Kultur Zentralschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das neue Eigentümerpaar gibt Einblick: Das ist aus dem Haus des ehemaligen Bundesrats Josef Zemp gewordenSeit 2019 hat das Haus Bodenmatt in Entlebuch neue Eigentümer. Monique Coulin und Urs Viktor Steiner haben viel Zeit, Geduld und Geld in die Restaurierung gesteckt. Am 7. und 8. September öffnen sie im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals ihre Türen für Interessierte.
Weiterlesen »
Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Weiterlesen »
– und zwar wortwörtlich: Das Haus der Elektronischen Künste zeigt «Tools for Change»Die Ausstellung «Tools for Change» im Haus der Elektronischen Künste zeigt, wie Kunstschaffende Technik einsetzen, um die Gesellschaft zu verändern.
Weiterlesen »
Ehemals besetztes Haus an Bruchstrasse – das hat der neue Eigentümer jetzt damit vorNach fünf Jahren Leerstand, vier Eigentümerwechseln und einer Hausbesetzung gibt es ein Bauprojekt. A. Kunz AG und Egger Architektur planen stilvolles Wohnen.
Weiterlesen »
Brand in Ostermundigen: Das Haus ist nicht mehr bewohnbarIn Ostermundigen ist ein parkiertes Auto in Flammen aufgegangen, ein Mehrfamilienhaus wurde dabei beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Weiterlesen »