Mit zehn neuen Namen war 2023 ein besonders schwaches IPO-Jahr an der SIX. Wenn man genau hinschaut, ist es sogar noch ernüchternder.
Zehn neue Namen werden seit letztem Jahr an der Schweizer Börse gehandelt. Das sind vier Börsengänge weniger als 2022. Hinzu kommt, dass es sich dabei nicht um «klassische» IPOs handelt, sondern um die Platzierung von acht GDRs chinesischer Firmen , des ersten Schweizer SPAC sowie eines Spin-offs. In Europa sah es nicht besser aus – 2023 war das schwächste IPO-Jahr seit einem Jahrzehnt.
Die Freude von SIX-CEO Jos Dijsselhof war gross, wieder einmal ein globales Unternehmen begrüssen zu dürfen, aber ein «echtes» IPO war es eben nicht: Die neuen Aktien sind das Ergebnis einer Abspaltung von Novartis. Die bereits für 2023 erwartete Normalisierung an den weltweiten IPO-Märkten lässt weiter auf sich warten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der ewige SchwanCS-Aus, Roche-Flaute: An Severin Schwan perlt alles ab.
Weiterlesen »
Mit grosser Laterne: Zum ersten Mal laufen zwei Basler Guggenmusiken am Morgenstreich mitTrotz ungeschriebenem Gesetz: Zwei Guggen-Formationen werden am Morgenstreich der Basler Fasnacht mitlaufen. Damit ist das Fasnachts-Comité einverstanden – unter einer Bedingung.
Weiterlesen »
Aktienempfehlungen in Fernost: Opportunistisch ins Jahr des DrachenDem chinesischen Aktienmarkt geht es schlecht. Der Drache könnte aber Veränderungen bringen. FuW stellt fünf vielversprechende Unternehmen vor, die von besonderen Chancen profitieren.
Weiterlesen »
Rivella Group steigert Umsatz um 4.3 Prozent im Jahr 2023Die Rivella Group konnte im Jahr 2023 ihren Umsatz um 4.3 Prozent steigern und generierte einen Umsatz von 138 Millionen Franken. Besonders erfreulich entwickelte sich Focuswater, die Nr. 1 der Schweizer Vitaminwasser. Die Unternehmung investierte viel in Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.
Weiterlesen »
«Die SNB wird den Leitzins erst im Jahr 2025 senken»Hoffnungen auf rasche SNB-Zinssenkungen sind verfrüht, sagt VP-Bank-Chefökonom Thomas Gitzel im cash-Interview. Er vermutet, dass die SNB wegen der Franken-Stärke wieder Devisen kauft - und dass Argentiniens neuer Präsident Javier Milei scheitern wird.
Weiterlesen »
Auswahl an IPO: Neukotierungen in Asien versprechen SpannendesOb Batterien, Elektroautos, Satelliten oder Fruchtbarkeitskliniken – in den vergangenen Monaten sind Titel mit interessanten Geschäftsmodellen an die asiatischen Börsen gekommen. FuW stellt acht davon vor.
Weiterlesen »