«Das ist utopisch!»: Weshalb ein Grüner für den Ausbau der Autobahnen kämpft

««Das Ist Utopisch!»: Weshalb Ein Grüner Für Den A Nachrichten

«Das ist utopisch!»: Weshalb ein Grüner für den Ausbau der Autobahnen kämpft
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 59%

Isaac Reber hat kein Auto, reist meist mit dem Zug und nimmt zur Not Mobility. Der Baselbieter Baudirektor ist auch überzeugt, dass es für die Mobilität neue Konzepte braucht. Doch zum Bau des Rheintunnels in Basel sieht er keine Alternative.

Isaac Reber hat kein Auto, reist meist mit dem Zug und nimmt zur Not Mobility. Der Baselbieter Baudirektor ist auch überzeugt, dass es für die Mobilität neue Konzepte braucht. Doch zum Bau des Rheintunnels in Basel sieht er keine Alternative.Blick von Muttenz Richtung Basel, gut sichtbar ist der St. Jakob-Turm, der bereits ennet der Kantonsgrenze liegt. Vor uns ein 150 Meter breiter Korridor. Mit Bahntrassen für den Fernverkehr, den Regionalverkehr, den Güterverkehr.

Den 150-Meter-Korridor vor uns nennt Reber das «Tor zur Schweiz». Strassen und Gleise aus Frankreich und Deutschland kommend führen hier hindurch. Das ist die positive Formulierung. Man kann es auch den Flaschenhals der Schweiz nennen. «Die Realität ist: Unsere Netze – Bahn und Strasse – sind voll, randvoll», redete Reber ein paar Tage zuvor der kantonalen- und nationalen Politikprominenz am Pfeffinger Forum ins Gewissen.

Die Regierungen beider Basel stehen zwar hinter dem Projekt. Doch in diesen beiden Kantonen verläuft auch die Konfliktlinie zwischen Befürwortern und Gegnern entlang des klassischen Links-rechts-Schemas.Reber, der Grüne, sagt, er habe ein «unverkrampftes Verhältnis» zum Auto. Regelmäss bildet er am Gempen-Memorial, einem Oldtimer-Rennen, mit Finanzdirektor Anton Lauber das «Team BL » – Lauber fährt, Reber weist als ehemaliger Pfadfinder den Weg.

Kurzerhand haben sie auch noch das Präsidium des VCS gekapert und einen SP-Mann von der Spitze gepusht «Absolut ungenügend» sei etwa der Modalsplit Richtung Frankreich. Modalsplit nennen die Experten den Anteil der verschiedenen Verkehrsträger am Personenverkehr. Aktuell haben in der Schweiz die Personenwagen einen Anteil von 73 Prozent und der ÖV einen von 21,9 Prozent. Der Rest entfällt auf den Langsamverkehr mit Velo und Fussgänger .

Reber studierte einst Geografie und hängte später noch ein Nachdiplomstudium in Raumplanung an. Er hat eine klare Vorstellung davon, wie das Gesamtverkehrssystem weiterentwickelt und die Mobilität neu gedacht werden muss. Wie bei der Strasse gehe es auch bei der Bahn darum, Engpässe zu beseitigen. «Doch einfach nur Ausbauen geht nicht», sagt Reber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortBéla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »

«Geplant ist ein chirurgisch präziser Ausbau»: Schlagabtausch zu den Folgen der Autobahnvorlage auf das Appenzellerland«Geplant ist ein chirurgisch präziser Ausbau»: Schlagabtausch zu den Folgen der Autobahnvorlage auf das AppenzellerlandAn einem Podium in Herisau wurde um die Autobahnvorlage vom 24. November gestritten. Die Appenzeller Ständeräte Andrea Caroni und Daniel Fässler warnen vor einem Verkehrskollaps, sollte die dritte Rosenberg-Röhre nicht gebaut werden.
Weiterlesen »

Das Optikergeschäft, das mit Models ohne Brille warb: «Die Optikerbranche lachte mich aus»Das Optikergeschäft, das mit Models ohne Brille warb: «Die Optikerbranche lachte mich aus»Andreas Bichweiler, der Chef von Ramstein Optik, über das 125-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens, irre Schaufenster und das Feuer, das in ihm brennt.
Weiterlesen »

Aquis Exchange und Cboe Europe starten SimpliCT, um das Angebot für das konsolidierte EU-Aktienband zu...Aquis Exchange und Cboe Europe starten SimpliCT, um das Angebot für das konsolidierte EU-Aktienband zu...Amsterdam und Paris und London (ots/PRNewswire) - Aquis Exchange PLC (Aquis), ein Schöpfer und Vermittler von Finanzmärkten der nächsten Generation, und Cboe Europe (Cboe),...
Weiterlesen »

Amerikaner entdecken das Lüften – und das Netz dreht völlig durchAmerikaner entdecken das Lüften – und das Netz dreht völlig durchAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Aus für das Restaurant Radio Mumbai: Konkursamt versiegelt das ehemalige «Hörnli» am St.Galler MarktplatzAus für das Restaurant Radio Mumbai: Konkursamt versiegelt das ehemalige «Hörnli» am St.Galler MarktplatzSeit kurzem ist das Restaurant Radio Mumbai in der Stadt St.Gallen geschlossen. Die Eigentümerin des Hauses am Marktplatz ist auf der Suche nach einem neuen Mieter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 12:06:58