Die Schweizer Amischen in den USA unterhalten sich bis heute auf Shwitzer, das aus dem Berndeutschen entstanden ist. Könnten Sie sich mit ihnen verständigen? Finden Sie es im Quiz heraus.
Von der Kleidung bis zur Sprache: Amische legen Wert auf Abgrenzung und Wahrung ihrer Identität.Im kleinen Städtchen Berne im US-Bundesstaat Indiana steht nicht nur eine Kopie des Zytgloggeturms, es tönt auch fast ein bisschen wie in der Schweizer Hauptstadt. Das liegt daran, dass hier viele Schweizer Amische mit Vorfahren aus Bern leben. Ihre Sprache heisst Shwitzer und ähnelt stark dem Berndeutschen.
Manches ist für uns zwar kaum verständlich, aber es ist faszinierend, wie viel davon bis heute konserviert werden konnte. Das liegt auch daran, dass die Schweizer Amischen zu den konservativsten Gruppen der amischen Glaubensgemeinschaft zählen. Sie führen ein isoliertes Leben ohne Strom und fliessendes Wasser und legen Wert auf Abgrenzung und Wahrung ihrer Identität – die Sprache ist ein wichtiger Bestandteil davon.
«Shwitzer sprechen heute viel mehr Menschen als noch vor hundert Jahren», sagt die Linguistin Anja Hasse von der Universität Zürich, die mehrmals in Berne war, um den Dialekt zu erforschen. Die amische Bevölkerung verdoppele sich alle 20 bis 25 Jahre. Hasse hat sich vor Ort mit den Menschen unterhalten und allerhand sprachliche Trouvaillen mit in die Schweiz gebracht. Einige davon finden Sie in unserem Quiz, mit dem Sie testen können, wie gut Sie Shwitzer verstehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Worldcoin – eine Kugel, sie alle zu finden, ein Token, sie alle zu binden?Jeder Versuch, Produktivitätsgewinne zentral vorherzusehen, abzuschöpfen und zu verteilen, wird misslingen und die aus der neuen Technologie resultierende höhere Produktivität abwürgen.
Weiterlesen »
Schwingen: Weil sie ein Mädchen ist, darf sie nicht mitmachenElena Keller aus Hünikon geht gerne ins Schwingen. Seit einem Jahr betreibt sie dieses Hobby. Weil sie das einzige Mädchen im Thurgau ist, trainiert sie mit Buben. Auch an den Wettkämpfen tritt sie gegen die Buben an. Eigentlich ist das nicht erlaubt. Deshalb trickst der Trainer ein wenig.
Weiterlesen »
Schweizer Tenor Urs Bühler: «Ich war überzeugt, das ist das Ende»Il Divo geht wieder als Quartett auf Welttournee. Nach dem Carlos Marin vor zwei Jahren starb, gab die Band — ihr gehört mit Urs Bühler auch ein Schweizer an — nun bekannt, wer den spanischen Sänger ersetzen wird.
Weiterlesen »
Fricks Ärger über die eigenen Fehler: «Nicht das Niveau, das wir uns vorstellen»Der FC Luzern scheitert in der Qualifikation zur Conference League am schottischen Team Hibernian und muss sich dabei an der eigenen Nase nehmen. FCL-Coach Mario Frick ist bedient.
Weiterlesen »
Das Wetter zeigt sich von seiner schwülen Seite – aber was heisst das genau?Aktuell empfinden wir das Wetter häufig als «düppig». Was bedeutet das eigentlich genau?
Weiterlesen »