Im Kanton Luzern gibt es mehr Strassenbauprojekte, als Geld dafür vorhanden ist. Und bald will er auch das Velonetz ausbauen.
Der Kanton Luzern hat für den Strassenbau grosse Pläne – zu grosse. Kantonsingenieur Gregor Schwegler erklärt, warum er pro Jahr «ein paar Dutzend Millionen» mehr bräuchte.Bild: Pius Amrein
Kurz bevor das Auto die Kreuzung erreicht, schaltet die Ampel von Grün auf Orange. Schnell tritt man auf die Bremse; etwas abrupt kommt das Fahrzeug zum Stillstand. Was im Strassenverkehr alltäglich ist, passiert nun auch dort, wo die Strassen geplant und gebaut werden: bei der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur des Kantons Luzern. Auch sie muss abbremsen – oder priorisieren, wie man dies beim Kanton nennt.
Die Vorhaltungen in einem redaktionsinternen Dokument sind happig: Leiter Mario Poletti gebe den Reportern unabhängig von der Realität das Ergebnis von Recherchen und sogar die Aussagen von Interviewpartnern vor. Die SRF-Chefetage schaut weg.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir werden nicht alles ändern, was wir vorher gut gemacht haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Dass wir Fleisch produzieren heisst noch lange nicht, dass wir keine Bindung zu unseren Tieren haben»Die Familie Kämpf setzt auf die Mutterkuhhaltung. Das 100'000. als Natura-Veal vermarktete Kalb stammt aus ihrem Betrieb.
Weiterlesen »
FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»Der FC Luzern verfehlt sein Ziel mit den besten sechs Mannschaften, er wird nur Siebter. Sportchef Remo Meyer im grossen Interview.
Weiterlesen »
«Früher haben wir Koffer geröntgt, heute machen wir ein MRI»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Pro und Kontra zur Aufwertung Zentralstrasse: Eine Fehlplanung oder blöd, wenn Wohlen das Geld nicht nähme?Am 9. Juni steht die Urnenabstimmung über die Sanierung und Aufwertung der Wohler Zentralstrasse an. Manfred Breitschmid (Kontra) und Stefanie Dietrich (Pro) bringen ihre Argumente vor.
Weiterlesen »
Aktienmarkt: wo das Geld hinfliesstDie Kapitalflüsse zeigen uns, welche Aktienmärkte im Fokus stehen. Derzeit ist China völlig out, der US-Markt sucht seine Richtung – und Europa ist gefragt.
Weiterlesen »