Nach der Parlamentswahl in Polen bleibt die derzeitige Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, PiS stärkste Kraft. Dennoch wird sie wohl nicht weiter regieren, weil knapp hinter ihr die oppositionelle Bürgerkoalition des ehemaligen polnischen Ministerpräsidenten und früheren EU-Ratspräsidenten Donald Tusk liegt.
Polen hat gewählt und es riecht nach einem Machtwechsel, obwohl im Moment noch ausgezählt wird. Die Rechtskonservativen, die das Land nun acht Jahre lang regiert haben, bleiben zwar stärkste Partei. Aber sie dürften nicht mehr genug Stimmen bekommen, um weiterzuregieren.
PiS stützt sich auf Propaganda der StaatsmedienAn die Macht kommt stattdessen wohl ein Zusammenschluss aus liberalen, liberal-konservativen und linken Parteien. Die Wahl war aufgeladen, weil die Regierungspartei «Recht und Gerechtigkeit» im In- und Ausland umstritten ist.
Und sie hat ihren eigenen Leuten und der Kirche unanständig viel Geld zugeschanzt. Viele dachten vor den Wahlen, ihre Macht sei so stark zementiert, dass der Machtwechsel kaum noch möglich sei. Vor allem aus folgenden Gründen zeichnet er sich nun aber ab: Dass der Machtwechsel greifbar ist, zeigt, dass Polen eine Demokratie mit einer starken Zivilgesellschaft ist. In Europa, auch das ist vielen Polen und Polinnen wichtig, würde das Ansehen des Landes danach steigen. Vom Inland aus gesehen dürfte aber eine schwierige Koalition an die Macht kommen, deren Mitglieder nicht viel gemeinsam haben. Daraus eine stabile und erfolgreiche Regierung zu schmieden, ist schwierig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Das ist eine Niederlage für die Aborigines, aber auch für die Demokratie'Interview zur Abstimmung in Australien.
Weiterlesen »
Wahlen in Polen – wohin steuert das Land künftig?Polens Stimmbevölkerung entscheidet heute über ein neues Parlament. Je nach Ausgang der Wahlen würde sich die Haltung Polens zur EU und zur Ukraine ändern.
Weiterlesen »
Davos führt nach einem Drittel und holt aus wenigen Abschlüssen das Optimum herausNach zwei Siegen am vergangenen Wochenende, spielt der HCD heute auswärts in Kloten. Kann der HCD seine gute Form bestätigen und auch gegen den EHC gewinnen? Wir berichten im Liveticker ab 19.40 Uhr.
Weiterlesen »
Das sagen Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka und Manuel Akanji nach der Fast-Blamage gegen WeissrusslandBis zur 89. Minute liegt die Schweizer Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Weissrussland mit 1:3 hinten. Dann gleichen Akanji und Amdouni innert einer Minute zum 3:3 aus. Die Stimmen zum Spiel.
Weiterlesen »
Das sagen Trainer Yakin, Shaqiri, Xhaka und Akanji nach der Fast-Blamage gegen WeissrusslandBis zur 89. Minute liegt die Schweizer Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Weissrussland mit 1:3 hinten. Dann gleichen Akanji und Amdouni innert einer Minute zum 3:3 aus. Die Stimmen zum Spiel.
Weiterlesen »
Das sagen Trainer Yakin, Shaqiri, Xhaka und Akanji nach der Fast-Blamage gegen WeissrusslandBis zur 89. Minute liegt die Schweizer Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Weissrussland mit 1:3 hinten. Dann gleichen Akanji und Amdouni innert einer Minute zum 3:3 aus. Die Stimmen zum Spiel.
Weiterlesen »