Die Anthropologin Eda Elif Tibet hat Ethnokino ins Leben gerufen. Ein Filmfestival, das Filme zeigt und Filmschaffende unterstützt.
Die dritte Ausgabe des Ethnokino-Festivals in Bern. Auf dem Foto sind von links nach rechts die Filmemacher:innen Cihan Elci, Derin Emre, Shubham Sharma, Aymane Filali, Annika Minsch und Eda Elif Tibet.Bis starker Rauch einsetzt. Äste verbrennen, Wurzeln werden zu Asche. «Du hast die Geister des Waldes gesehen», erklärt ihre Grossmutter den Traum, «Pflanzen, Tiere und Menschen lebten im Einklang, bevor die Rodungen begannen.
Und doch wieder nicht. Denn zum ersten Mal umringt sie mexikanisches Publikum. Es sitzt nicht in einem Kino, sondern unter einer Kuppel, gemacht aus Bambusstengeln. Teil eines Parks, in dem mitten in der 20-Millionen-Stadt Gemüse angebaut wird.Seit dem Debüt von Ethnokino im Kulturzentrum Reitschule in Bern hat das Filmfestival mehrere Grenzen überschritten. Es wird in Berlin ausgetragen, in Marrakesch und Chile.
In ihrem Debütfilm setzte sie sich mit dem durch den Massentourismus verschluckten Kappadokien auseinander, der Heimat ihrer Grosseltern. «Ich war neu und unterfahren und doch sagte mir ein wichtiger türkischer TV-Kanal zu», sagt sie. «Damals verstand ich das Wichtigste beim Filmemachen: Ich brauche keinen Namen, kein teures Equipment, sondern nur eine gute Geschichte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonspolizei Bern durchsetzt Aktion gegen Drogenhandel in BernFünf Personen wurden am Freitagabend in Bern für Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz und dem Ausländer- und Integrationsgesetz angehalten. Die Aktion führte zu Beschimpfungen und Angriffen auf die Polizei.
Weiterlesen »
Bern: Umzug der «Lädere» von Bern nach Burgdorf ist vom TischIn Burgdorf herrscht Katerstimmung nach dem Beschluss gegen den Umzug: Der Fachschul-Direktor will jetzt in Bern «vorwärts machen».
Weiterlesen »
Ärztinnen und Ärzte in Bern fordern das Recht, Medikamente abgeben zu dürfenEin neuer Vorstoss im Grossen Rat von Bern zielt darauf ab, dass Ärztinnen und Ärzte im Kanton Medikamente abgeben dürfen. Dies soll die Versorgung mit Medikamenten verbessern und die Praxen attraktiver machen.
Weiterlesen »
Stahlwerke, Eigenmietwert, humanitäre Hilfe: Das sind die Themen der Luzerner Parlamentarier in BernAm Montag beginnt die Wintersession. Sechs Parlamentsmitglieder aus dem Kanton Luzern schreiben darüber, was sie in den kommenden drei Wochen erwartet.
Weiterlesen »
Marzili bis Lorrainebad: Das sind die schönsten Freibäder in BernGrauer Himmel, eisige Temperaturen, der Sommer bloss noch eine blasse Erinnerung: Wir haben historische Zeitzeugnisse gegen den Winterblues gesammelt.
Weiterlesen »
Reinhard (FDP): Das ist mein Wunsch für den Kanton Bern!FDP-Grossrat Carlos Reinhard will auch in 2025 die Freiheit des Einzelnen und die Selbstbestimmung verteidigen. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »