Ja, man darf erschöpft sein. Die Basler Fasnacht 2025 war ein wilder Ritt zwischen Gedränge und warmen Temperaturen. Der Endstreich war erleichternd.
Ja, man darf erschöpft sein. Die Basler Fasnacht 2025 war ein wilder Ritt, irgendwo zwischen ultimativem Gedränge und fast schon allzu warmen Temperaturen. Der Endstreich war erleichternd.Die Mittwochnacht hat etwas Spezielles, eine Mischung aus einem elektrisierenden Energieschub und der totalen Erschöpfung, die sich ihren Weg durchs Kostüm bahnt. Besonders nach einer Fasnacht wie dieser.
Als gegen 22 Uhr die Stammvereine gemeinsam mit ihren Alten und Jungen Garden durch die Gassen zogen, erzitterte der Spalenberg. Mächtig schoben sich die Vereine durch die Häuserschluchten, gewaltige Harste, angeführt von einem Dreierlei aus Laternen. Die Pracht kulminiert, die Innenstadt wird zum Hexenkessel und darin kochen die Gefühle über. Erleichterung, dass es bald vorbei ist. Trauer darüber, dass es bald vorbei ist.
Das Wetter meinte es gut. Nach einem etwas verregneten Mittwochs-Cortège mit Räppli-Pflotsch tat die Wärme am Abend noch einmal richtig gut. Entsprechend blieben die Strassen bis weit nach Mitternacht voll – es gab für die meisten wenig Grund, allzu früh den Übergang zum Endstreich, jenem antiklimaktischen Schlusspunkt um 4 Uhr, zu verlassen. Die Menge verlief sich erst gegen 2 Uhr einigermassen, wenn Stände und Bars zu schliessen beginnen.
Letztere trugen allein aufgrund ihrer schieren Menge zu einer beeindruckenden Fasnacht bei. Wie man aus mehreren Cliquenkellern hörte, war Dauerbelegung angesagt. Bei einigen musste am Montag mit anderthalbstündigen Wartezeiten gerechnet werden – so zum Beispiel beim Dupf Club im Pfeffergässlein, der zuckersüssen und dauernd verstopften Aorta im Herzen des Basler Fasnachtskörpers.
Das Herz So Leicht: Der Endstreich Der Basler Fas Basel Stadt»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Fasnacht 2025: Endstreich am Spalenberg72 Stunden nach Beginn ist Schluss. Beim Endstreich rund um den Rümelinsplatz flossen Tränen und wurde gejubelt. Emotionen pur.
Weiterlesen »
Der ESC als Sujet an der Basler Fasnacht: eine BilanzNemo, Gender und das EDU-Referendum lieferten den Fasnachtsformationen eine Steilvorlage. Allerdings gäbe es beim politischen Biss noch Luft nach oben.
Weiterlesen »
Lang lebe der Tod: Die Basler Fasnacht und der Tanz mit dem SensemannDas gescheiterte Totentanz-Spektakel gibt einige Sujets her an dieser Fasnacht
Weiterlesen »
Xherdan Shaqiri und der FC Basel an der Basler FasnachtAm Sonntag spielt der FCB auswärts in Luzern. Am Montag steht ein Teambesuch an der Basler Fasnacht an.
Weiterlesen »
Basler Fasnacht 2025 | Basler ZeitungAlles zur 5. Jahreszeit in und rund um Basel.
Weiterlesen »
So fahren Tram und Bus während der Basler Fasnacht – und so kommt man zum MorgestraichDie Basler Verkehrsbetriebe (BVB) sowie die SBB haben ihre Fasnachtsfahrpläne veröffentlicht. Auch in diesem Jahr werden wieder diverse Zusatzfahrten an die «drey scheenschte Dääg» angeboten. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Weiterlesen »