Dass eine hohe öffentliche Schuldenlast problematisch sein könnte, war noch vor kurzer Zeit fast tabu. Die Zeche zahlen weitgehend die niedrigen bis mittleren Einkommen.
Dass eine hohe öffentliche Schuldenlast problematisch sein könnte, war noch vor kurzer Zeit fast tabu. Die Zeche zahlen weitgehend die niedrigen bis mittleren Einkommen.Mehr als ein Jahrzehnt lang argumentierten viele Ökonomen – in erster Linie, aber nicht ausschliesslich politisch links stehende –, der potenzielle Nutzen schuldenfinanzierter Staatsausgaben überwiege die damit verbundenen Kosten klar.
In den vergangenen beiden Jahren jedoch, in denen diese Art magischen Denkens mit der harten Wirklichkeit hoher Inflation und der Rückkehr zu normalen langfristigen Realzinsen kollidierte, hat sich das Blatt gewendet. Eine aktuelle Neubewertung durch drei leitende IWF-Ökonomen unterstreicht diese bemerkenswerte Verschiebung.
Dies ist nicht bloss ein buchhalterisches Problem. Während entwickelte Länder ihre Inlandschulden selten formell nicht bezahlen – sie verfallen häufig auf andere Taktiken wie überraschende Inflation und Finanzrepression, um ihre Schulden zu bewältigen –, ist eine hohe Schuldenlast im Allgemeinen schädlich für das Wirtschaftswachstum. Dies war das Argument, das Carmen M.
Doch diese Ausgabenfreudigkeit beruhte auf zwei Annahmen. Die erste war, dass die Zinsen für staatliche Schulden dauerhaft niedrig bleiben oder zumindest so allmählich steigen würden, dass die Länder jahrzehntelang Zeit haben würden, umzusteuern. Die zweite war, dass ein plötzlicher massiver Ausgabenbedarf – etwa zur Aufrüstung in Reaktion auf ausländische Aggression – durch die Aufnahme zusätzlicher Schulden finanziert werden könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Balkan verzückt das KKL: Am Ende tanzt das Publikum auf der Bühne mitDas Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester bringt das musikalische Feuer des Balkans ins KKL. Am Schluss tanzen über hundert Zuschauer auf der Bühne mit.
Weiterlesen »
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
«Das Leben hat mir Signale gegeben, dass es Zeit wird aufzuhören»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Man muss davon ausgehen, dass sie nicht das einzige Team sind»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Sie sorgen dafür, dass dem Metal-Untergrund das Licht nicht ausgehtSeit 2016 bringt der Verein «Basilisk Deströyers» bekannte und unbekanntere Metalbands wie Schammasch nach Basel – komplett ehrenamtlich. Eine Begegnung.
Weiterlesen »
Nachdenken über das Ende des Alterns in Kunst und WissenschaftMit seiner szenischen Installation “The End of Aging” geht Michael Schindhelm im Ausstellungshaus der Basler Kulturstiftung Basel H. Geiger Fragen zum ewigen Leben nach. Dabei schlägt der Dokumentarfilmer und Autor eine Brücke von der Kunst zur Wissenschaft.
Weiterlesen »