Die letzte Generation seiner iPads Pro hatte Apple im Oktober 2022 vorgestellt, anderthaltb Jahre später steht nun der Nachfolger in den Startlöchern. Woran Apple die ganze Zeit gearbeitet hat.
Es ist so weit: Gerade eben hat Apple seine neuen iPads Pro vorgestellt. Etwas leichter, mit deutlich besserem Bildschirm und mit einem neuen Prozessor im Inneren ist die 2024er-Generation des iPad Pro durchaus einen Blick wert. Bildschirm – Ultra Retina XDR Es wurde schon lange gemunkelt, dass Apple mit dem neuen iPad Pro den Sprung auf die
Technologie wagt. Die letzten beiden Generationen des iPad Pro 12,9 Zoll hatten ein sogenanntes XDR-Display, das bei Apple schlicht Mini-LED bedeutete. Gegenüber LED ist der Bildschirm deutlich verbessert, die Spitzenhelligkeit steigt von 600 Nits auf 1.600 Nits bei HDR-Inhalten. Auch dunkle Bereiche stellt die Technik besser dar, muss doch bei Mini-LED nicht das ganze Panel beleuchtet werden, sondern nur kleine Bereiche.
Displays sind der nächste logische Schritt, den Apple mit dem iPad Pro 13 Zoll und 11 Zoll unternimmt. Hier kommt gar keine LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz, die Pixel leuchten selbst – oder eben nicht. Die Eckdaten ändern sich im Vergleich zur Vorgängergeneration nur unbedeutend. Das Display leuchtet mit 1.000 Nits bei SDR- und HDR-Inhalten, mit einer Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits bei HDR-Inhalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Die Woche bei Apple: iPad Pro mit M3 der M4 – das ist hier die FrageNächte Woche endet eine lange Durststrecke für das iPad, das ist gewiss. Apple ist aber stets für eine Überraschung gut.
Weiterlesen »
Uschi Glas: Die «wilde Oma» freut sich über ihr viertes EnkelkindDie deutsche TV-Ikone Uschi Glas ist zum vierten Mal Grossmutter geworden. Sie bezeichnet sich selbst als eine «wilde Oma».
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »