Swiss Future Farm - Das Düngen mittels Satelliten und Sensoren an die genauen Verhältnisse anpassen: Das Projekt «Smart-N» untersucht die satellitengestützte, teilflächenspezifische Düngung beim Weizen. Das erste Versuchsjahr 2022 stellte sich als…
Die Swiss Future Farm und ihre Partner schauen zurück auf ein aktives Jahr: «Nach Corona konnten wir mit einer Reihe von Besucheranlässen wieder der Aufgabe als Wissensvermittler voll und ganz nachkommen», sagte Nils Zehner von der AGCO International GmbH an der Jahresmedienkonferenz der SFF, die am 23. März 2023 in Tänikon TG stattfand.
Die Resultate des ersten Jahres zeigten bei der satellitengestützten, teilflächenspezifischen Düngung die grösste Reduktion von N-Überschüssen. «Das kann daran liegen, dass bei diesem Verfahren Unterschiede im Feld erfasst und analysiert werden kann, um die entsprechende Düngergabe zu ermitteln », stellte Projektleiter Florian Abt fest. Was die Erträge und Proteingehalte betrifft, liegen diese bei allen Verfahren in einem ähnlichen Bereich.«Noch ist die Umsetzung von der Applikationskarte bis zur Düngung umständlich», sagte Abt. In der Schweiz seien bislang nur wenige Streuer im Einsatz, welche sich vollautomatisch via GPS steuern lassen. Die Kosten dafür seien sehr hoch.
für die praktische Anwendung vereinfachen. In diesem Jahr werde der Versuch auf 7 Betrieben mit 11 Weizenparzellen weitergeführt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sollen die Gründe für das Nagelsmann-Aus seinDer offizielle Vollzug lässt noch auf sich warten, doch höchstwahrscheinlich wird Thomas Tuchel Julian Nagelsmann als Bayern-Trainer ablösen. Darum sieht sich die Bayern-Führung offenbar zum Handeln gezwungen.
Weiterlesen »
SRG-Umfrage zur CS-Übernahme - Das hält das Schweizer Stimmvolk von der Übernahme der CSDie Mehrheit der Stimmberechtigten sind gemäss SRG-Umfrage wütend und nicht einverstanden, wie die CS-Übernahme ablief.
Weiterlesen »
Kommentar zum Ende der Credit Suisse – Der Bundesrat beschneidet mit Notrecht die PressefreiheitDer Bundesrat beschneidet mit dem Notrecht die Pressefreiheit. Er hält rund um den Credit-Suisse-Kollaps wichtige Dokumente zurück. Das untergräbt das Vertrauen in die Arbeit der Regierung. Unser Kommentar zum Ende der CS. (Abo)
Weiterlesen »
Hilfsorganisation unter Druck - Wenn das IKRK selber in Not gerätDas IKRK ist finanziell an seine Grenzen gelangt. Das ist bitter für Notleidende rund um die Welt, aber wohl unumgänglich. Eine Analyse von Fredy Gsteiger.
Weiterlesen »