Die Gegner des revidierten Steuergesetzes glauben, viele Luzerner Gemeinden würden künftig in finanzielle Schieflage geraten. Ausserdem könne sich die öffentliche Hand nötige Investitionen nicht mehr leisten.
Die Gegner des revidierten Steuergesetzes glauben, viele Luzerner Gemeinden würden künftig in finanzielle Schieflage geraten. Ausserdem könne sich die öffentliche Hand nötige Investitionen nicht mehr leisten.Parteipolitisch betrachtet ist die Ausgangslage vor der Abstimmung vom 22. September über die Revision des Luzerner Steuergesetzes klar: Mitte, SVP, FDP und GLP sind dafür, SP und Grüne dagegen.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So kontern linke Gegner des Luzerner Steuergesetzes den Trump-VergleichDonald Trump sei «im Vergleich zu den Linken eine ehrliche Haut», findet der frühere Gewerbler-Chef Gaudenz Zemp. Die Linken verzichten auf rechtliche Schritte.
Weiterlesen »
– wie viele Luzernerinnen und Luzerner gehen da zum Schwitzen noch ins Fitnesscenter?Das schöne Wetter lockt viele nach draussen. Doch der Sommer ist nicht nur Fluch für Fitnessstudios. Besonders in diesem Jahr
Weiterlesen »
Luzerner Polizei warnt: «Zu viele Leute fahren Motorrad ohne Schutzbekleidung»In der Schweiz verletzen sich bei Motorradunfällen jährlich über 1000 Leute schwer. Die Luzerner Polizei rät Töfffahrern zur eigenen Sicherheit dringend zum Tragen von Schutzausrüstung.
Weiterlesen »
Emmen / Rothenburg LU: Verkehrskontrolle – mehrere Anzeigen und sichergestellte AutosGestern Donnerstag hat die Luzerner Polizei eine Verkehrskontrolle mit Fokus auf die Betriebssicherheit von Fahrzeugen durchgeführt.
Weiterlesen »
Luzerner Gesundheitsdirektorin anerkennt bei Long Covid Handlungsbedarf: «Oft fehlt Wissen und leider auch Akzeptanz»Neue Termine für Long-Covid-Sprechstunden am Kantonsspital sollen wieder möglich sein. Der Kanton will aber weiterhin die Rolle der Hausärzte stärken und sieht nun Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
Weniger als 21 Franken Lohn für Arbeit auf Abruf: Linke kritisieren Schlupfloch beim MindestlohnFür Arbeit auf Abruf dürfen Unternehmen in Basel den Arbeitnehmenden auch weniger als 21.70 Franken bezahlen. Diese Ausnahmeregel im kantonalen Mindestlohngesetz wird nun von Gewerkschaften und linken Politikern hinterfragt.
Weiterlesen »