Wo Migros-Präsidentin Ursula Nold am liebsten ihre Einkäufe erledigt und was die Migros gegen stetig steigende Preise tun kann, darüber redet sie mit Moderator Nik Hartmann in der neusten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC).
Ursula Nold wurde vor vier Jahren als erste Frau zur Migros-Präsidentin gewählt. Seither leitet die 54-Jährige die Geschicke des orangen Riesen. Ihre Mutter, die jahrzehntelang an der Klubschule Migros Französisch lehrte, brachte sie zur Migros. Schon vor fast 30 Jahren engagierte sie sich im Genossenschaftsrat der Migros Aare. Davor hatte Nold die pädagogische Ausbildung absolviert, sie war bis 1999 Lehrerin und Schulleiterin im Kanton Bern.
Was die Migros gegen stetig steigende Preise tun kann und wie der orange Riese mit über 30 Milliarden Franken Umsatz, fast 100'000 Angestellten, 10 Genossenschaften und über 2,3 Millionen Genossenschaftlerinnen und Genossenschafter, abspecken will, darüber redet Ursula Nold mit Moderator Nik Hartmann in der 27. Folge des Podcasts KMUStorys.
Der rund 30-minütige Podcast «KMUStorys» des Swiss Venture Club ist über alle gängigen Podcast-Apps wie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ursula Nold: Die Präsidentin der Migros und ihre LieblingsprodukteUrsula Nold, die erste Frau an der Spitze der Migros, erzählt von ihren Einkäufen in der Migros-Filiale in Köniz und ihren Lieblingsprodukten wie dem Sélection Knäckebrot und dem Schoggi-Joghurt. Sie lobt das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der M-Budget-Produkte.
Weiterlesen »
Bessert Kraftfutter für Kühe das Klima-Image der Migros auf?Das eine tun und das andere nicht lassen – scheint die Detailhändlerin «zu denken» und buttert mittels M-Klimafonds in eine Kraftfutter-Innovation der Fenaco.
Weiterlesen »
Missbrauchsfälle in der Kirche - Chefin aller Kantonalkirchen: «Es braucht eine Anlaufstelle»Renata Asal, Präsidentin des Zusammenschlusses der katholischen Landeskirchen, pocht auf eine unabhängige Meldestelle.
Weiterlesen »
Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni besuchen gemeinsam den Hafen von LampedusaDie italienische Flüchtlingspolitik hat dem Land eine neue Welle von Migranten aus Nordafrika beschert. Wider besseres Wissen beschuldigt die Regierung Deutschland als Sündenbock.
Weiterlesen »
Bauernbetriebe gehören in den Gewerbeverein, ist die Bäuerin Ursula Jakob überzeugtAuch Landwirtschaftsbetriebe sind ein KMU. Das weiss die Bäuerin und Besitzerin eines Modegeschäfts nur zu gut. Die Mitgliedschaft der Bauernfamilien im örtlichen oder lokalen Gewerbeverein würde das Verständnis gegenseitig fördern.
Weiterlesen »
EU-Kommissionspräsidentin und italienische Premierministerin fordern europäische Länder zur Aufnahme von Flüchtlingen aufEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni haben bei einem Besuch auf Lampedusa die europäischen Länder dazu aufgerufen, einen Teil der in Italien ankommenden Flüchtlinge aufzunehmen.
Weiterlesen »