Am Sonntag finden Wahlen und Abstimmungen in den Aargauer Gemeinden statt. Das ist die Übersicht von A bis Z.
. Es kostet 6,95 Millionen Franken. Das neue, dreigeschossige Gebäude soll auf der asphaltierten Fläche gegenüber den bestehenden Schulhäusern errichtet werden. Der Einwohnerrat hat den Kredit genehmigt, aufgrund der Höhe kommt es zum obligatorischen Referendum.. Damit soll die Zukunft des Dorfmetzg-Areals geplant werden. Es gehört der Gemeinde, soll aber verkauft werden, um die Gemeindefinanzen aufzubessern.
Sie kostet 12,34 Millionen Franken. Das Projekt umfasst die Erweiterung der Schulanlage mit Doppelkinderkarten mittels Neubau, den Einbau einer Holzschnitzel-Heizung, die Sanierung des alten Schulhauses für Tagesstrukturen sowie Umgebungsarbeiten. Der Einwohnerrat hat den Kredit am 28. Juni mit 30:14 Stimmen genehmigt, aufgrund der Höhe kommt es zum obligatorischen Referendum.Hier steht die Referendumsabstimmung zur Revision der Gemeindeordnung an.
Sieben Kandidierende sind es bei der Murianer Bezirksrichterwahl. Die bisherigen, die nochmals kandidieren: Erich Thalmann , Sandro Bischof und Franziska Zehnder . Es kandidieren neu: Fabian Brun , Ernest Heggli , Nicole Laubacher und Regula Strebel .Im Bezirk Rheinfelden kommt es zu einer Kampfwahl bei den Bezirksrichtern.
Dieser vermutete dahinter eine Kampagne seiner einstigen Partei, der GLP, aus der er 2021 nach einem Zerwürfnis geworfen worden war.Im Juni haben die Magdener Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Carole Binder-Meury als neue Frau Gemeindeammann gewählt. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Gemeindeammanns André Schreyer an. Gleichzeitig wurde Patrick Heilmann in den Gemeinderat gewählt. Am 22.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei der Rentenreform ist die SVP im Aargau etwas uneins – trotz Votum von Martina BircherAm Kantonalparteitag der SVP in Untersiggenthal hatte die Biodiversitätsinitiative keine Chance. Betreffend BVG-Reform enthielten sich hingegen viele der Stimme.
Weiterlesen »
Übersicht: Das sind die teuersten und billigsten Aktienmärkte der WeltDie Aktienmärkte von einzelnen Ländern verzeichnen deutliche Bewertungsunterschiede. cash.ch machte den Vergleich - und fand einige Überraschungen.
Weiterlesen »
– Kanton Aargau kämpft gegen die ListenflutGrüne, SVP und FDP wollen die Flut an Wahllisten bei Nationalratswahlen eindämmen. Demnächst stimmt der Grosse Rat über eine entsprechende Standesinitiative ab. Vorher, in der Herbstsession der eidgenössischen Räte, befindet der Ständerat über zwei entsprechende Motionen von Thierry Burkart.
Weiterlesen »
PFAS: Dem Bund fehlt die Übersicht bei problematischen StoffenDie eidgenössische Finanzkontrolle fordert eine bessere Überprüfung schädlicher Chemikalien in der Umwelt. Es fehle eine Übersicht, wo solche problematischen Stoffe in welcher Konzentration vorkommen. Giftige Chemikalien kommen beispielsweis in Kleidung, Lebensmittelverpackungen oder Baumaterialien vor und gelangen so in unsere Umwelt.
Weiterlesen »
Mehrere 100 Franken pro Haushalt: Die Strompreise im Aargau sinken wiederDas Aargauer Energieunternehmen AEW Energie senkt die Strompreise. Für einen durchschnittlichen Haushalt kann sich das spürbar bemerkbar machen.
Weiterlesen »
SVP fordert raschen Bau eines neuen AKW im Aargau – wo Energiedirektor Attiger die besten Voraussetzungen siehtKaum hat der Bundesrat die Aufhebung des Bauverbots für neue Atomkraftwerke angekündigt, fordert die SVP Aargau die Regierung auf, sich für einen Neubau im Kanton einzusetzen. Unabhängig davon sagt FDP-Energiedirektor Stephan Attiger, die beiden Standorte Beznau und Leibstadt wären für neue AKW gut geeignet.
Weiterlesen »