Darf man Umweltsünder ermorden? Christoph Kellers Roman «Blauer Sand» gibt eine zwiespältige Antwort

«Darf Man Umweltsünder Ermorden? Christoph Kellers Nachrichten

Darf man Umweltsünder ermorden? Christoph Kellers Roman «Blauer Sand» gibt eine zwiespältige Antwort
Kultur»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Christoph Keller fragt im Roman 'Blauer Sand', ob men Umweltsünder ermorden darf

Der St.Galler Schriftsteller Christoph Keller geht für seinen Roman «Blauer Sand» ein hohes Risiko ein. Und meistert es literarisch souverän mit den Mitteln des magischen Realismus.Ein Umweltaktivist und Einzelgänger mit Namen Leo Cavour wird zum sadistischen Rächer, zum Terroristen – aber im Verlauf des Romans zum liebevollen Vater.

Ein wenig selbstquälerisch muss Literatur also sein. Keller schneidet in seiner Fiktion «Blauer Sand» denn auch in eine aktuelle Wunde: Wann kippt Aktivismus oder Idealismus in Gewalt? Die zwei Hauptfiguren, Leo und Thea, reden denn auch gegen Ende des Buches über Notwehr und Terrorismus, Freiheitskampf und Rache. «Gesetze sind längst Bullshit geworden.

Vor allem aber ist dieser Roman geprägt von einem faszinierenden magischen Realismus. Die Vulkaninsel mit blauem Sand vor der dänischen Küste verbirgt sich gerne mit einem Nebelschleier vor der brutalen Zivilisation, seien es naturverachtende mittelalterliche Mönche, seien es moderne Touristenscharen. Diese Sandinsel wird in Kellers Beschreibung zu einer Trauminsel – ein utopisches Phantom mit einer paradiesischen Pflanzenwelt.

Rund fünfeinhalb Jahre haben drei Kombuchabrauer an ihrem Getränk getüftelt. Kommendes Jahr wollen sie erstmals auf ihrer neuen Anlage brauen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kultur»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hans-Christoph Berndt - AfD-Spitzenkandidat und NetzwerkerHans-Christoph Berndt - AfD-Spitzenkandidat und NetzwerkerEr war mal Laborarzt bei der Charité. Der Brandenburger AfD-Landtagsfraktionschef spart in Reden nicht mit deutlichen Worten. Der Verfassungsschutz stuft ihn anders ein als den gesamten Landesverband.
Weiterlesen »

Christoph Daum (†70): Bewender Abschied im Kölner StadionChristoph Daum (†70): Bewender Abschied im Kölner StadionChristoph Daum (†70) war einer der erfolgreichsten Fussball-Trainer Deutschlands. Drei Wochen nach seinem Tod fand die Trauerfeier in Köln statt.
Weiterlesen »

Christoph Marthalers böse Groteske der AusweglosigkeitChristoph Marthalers böse Groteske der AusweglosigkeitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Christoph Marthalers böse Groteske der AusweglosigkeitChristoph Marthalers böse Groteske der AusweglosigkeitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Fieser, dringlicher, grossartiger: Regisseur Christoph Marthaler geht mit der reaktionären Rechten ins GerichtFieser, dringlicher, grossartiger: Regisseur Christoph Marthaler geht mit der reaktionären Rechten ins GerichtChristoph Marthaler eröffnet die Basler Theatersaison mit einer bösen Satire auf eine stagnierende Gesellschaft – und beweist bemerkenswerten Sinn fürs Timing. Das Stück «Doktor Watzenreuther» kämpft mit leeren Worten gegen die reaktionäre Rechte.
Weiterlesen »

Christoph Joho von Weltklasse Zürich: Keine Aktien mehr, doch wieder in IndexfondsChristoph Joho von Weltklasse Zürich: Keine Aktien mehr, doch wieder in IndexfondsChristoph Joho, Co-Direktor von Weltklasse Zürich, gibt im Geld-Interview Einblicke in seine Finanzplanung. Der ehemalige 800-Meter-Läufer hat seine Aktien verkauft, plant aber bald wieder in Indexfonds zu investieren. Er spricht über seine Leidenschaft für Sport, seinen Traum vom eigenen Ferienhaus und sein Engagement für Tiere.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 20:41:33