Physik-Professor Thomas Michaels ruft eine Kochshow ins Leben, die auf physikalischer Ebene erklärt, wie man besser kocht.
Warum wird Rahm fest, wenn man ihn schlägt? Wie wird ein Steak schön saftig? Antworten dazu liefern die Physik und Chemie. Thomas Michaels, Physik-Professor an der ETH, ruft eine Kochshow ins Leben, die sich um solche Fragen dreht. Antworten liefert er an dieser Stelle.Physik ist nun wirklich nicht jedermanns Sache. Dabei beeinflussen und betreffen uns ihre Prozesse täglich. Sobald wir zum Beispiel den Kochlöffel schwingen, mischt sie mit.
Im konkreten Fall entstehen im flüssigen Rahm durch die Bewegung, das Schlagen, immer mehr Luftbläschen. Die Fettmoleküle beginnen sich zusammen zu lagern und eine Schaumstruktur zu bilden, welche die Luftbläschen einschliesst. Dieses daraus entstehende Gerüst hat eine feste Struktur. Nehmen wir als Beispiel Zuckermoleküle wie Glukose, die in vielen Lebensmitteln vorhanden sind. Hitze spaltet diese auf, was für einen intensiveren Geschmack und neue Aromen sorgt. Ähnliche Reaktionen geschehen zwischen den verschiedenen Komponenten von Lebensmitteln, etwa von Kohlenhydraten, Proteinen und so weiter, wodurch weitere Geschmacksverbindungen entstehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Physik, Chemie, Biologie - Warum ist Händewaschen wichtig?Regelmässiges Händewaschen kann dafür sorgen, dass du von einer Grippewelle verschont bleibst.
Weiterlesen »
News des Tages: Physik-Nobelpreis, Milton, YB entlässt TrainerNobelpreis für KI-Forscher | Airbnb in der Schweiz unter Druck | Meister YB entlässt Trainer | Rekordpreise im Kaffeehandel | Monster-Hurrikan vor Florida
Weiterlesen »
Geoffrey Hinton und John Hopfield gewinnen Physik-NobelpreisGeoffrey Hinton und John Hopfield werden mit dem diesjährigen Physik-Nobelpreis ausgezeichnet
Weiterlesen »
Physik-Nobelpreis geht an John Hopfield und Geoffrey HintonDer Nobelpreis für Physik geht an John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton
Weiterlesen »
Hurrikan Milton kratzt an der Grenze der PhysikHurrikan Milton wird Florida mit voller Wucht treffen. Die physikalischen Werte des Hurrikans sind beeindruckend und beängstigend.
Weiterlesen »
Nobelpreis Physik: Das sind die GewinnerDie beiden Physiker John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton haben die Grundlagen für künstliche neuronale Netzwerke entwickelt.
Weiterlesen »