Nach den Protesten vom Winter schwelt die Unzufriedenheit bei den Landwirten weiter. Auf dem Bauerntag in Cottbus wurde der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, wiedergewählt, schreibt agrarzeitung.de.
Rukwied wurde mit grosser Mehrheit für weitere vier Jahre als Präsident des Deutschen Bauernverbands bestätigt. Er bekam 409 von 482 abgegebenen Stimmen. Der 62-Jährige steht seit 2012 an der Spitze des Verbands.
Pauschale Verbote und eine fehlende Innovations- und Technikorientierung führten nicht zu mehr Umweltschutz, sondern zum Ende des Anbaus vieler Kulturen in Deutschland und zur Verlagerung der Erzeugung ins Ausland. «Das ist vollkommen inakzeptabel», machte er deutlich. «Unsere Tierhalter sind bereit, ihre Ställe umzubauen und Weiterentwicklungen im Bereich des Tierwohls umzusetzen. Dafür brauchen sie aber praktikable Regelungen im europäischen Gleichklang und keine nationalen Alleingänge, mit denen die Verdrängung der Tierhaltung aus Deutschland forciert werden soll», hielt er fest.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zusammenstösse bei Protesten gegen die Netanjahu-RegierungIn Jerusalem ist es bei Protesten gegen die Netanjahu-Regierung zu Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen.
Weiterlesen »
Chaos, Zerstörung, Plünderungen bei Protesten in KeniaNach friedlichen Protesten explodierten am Dienstag Wut und Gewalt: Hunderte Demonstranten stürmten…
Weiterlesen »
Bands-Boycott gegen Barclays +++ Tony-Award für Daniel RadcliffeNach Protesten von Bands und Fans hat Barclays das Sponsoring mehrerer Musikfestivals für 2024 ausgesetzt.
Weiterlesen »
Bolivien: Demonstranten unterstützen Regierung nach PutschversuchDie Bevölkerung Boliviens wehrt sich gegen einen gescheiterten Putschversuch und unterstützt die Regierung.
Weiterlesen »
Schaffhauser Regierung nach Prügelattacke für lückenlose AufklärungDie Schaffhauser Regierung antwortet auf eine Interpellation zu einem Beitrag der 'Rundschau' über eine Prügelattacke auf eine Frau: Sie verurteilt darin 'klar jegliche Form der Gewalt' - die in der SRF-Sendung Rundschau geäusserte Kritik weist sie aber zurück.
Weiterlesen »
Schaffhauser Regierung macht SRF nach Prügel-Video VorwürfeEin Video zeigt, wie eine Frau von mehreren Männern angegriffen wird. Sie erhebt in der «Rundschau» Vorwürfe gegen die Schaffhauser Behörden.
Weiterlesen »